ÖKL-Angebot nutzen
Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) hat wieder viel Neues zu bieten. Es gibt neue Merkblätter, Berichte und ein Webinar mit Kurzfilmvorstellung.
Webinar „Der Boden im Wandel – Neue Voraussetzungen für unsere Landwirtschaft“
Das ÖKL Webinar mit einer Kurzfilmvorstellung von DI Hans Unterfrauner findet am 21. Dezember 2020 von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Dabei wird mit einem Kurzfilm und einem Vortrag aufgezeigt, wie eine standortgerechte Bewirtschaftung benötigt und wie der eigene Boden eingeschätzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Wasserhaushalt und der Bodenfruchtbarkeit. Am Ende gibt es auch noch die Möglichkeit Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 19 € und die Anmeldung ist unter 01 505 18 91 oder unter https://oekl.ecosero.de/ möglich.
Merkblatt 92 „Baustoffe in der Landwirtschaft – Instandsetzung von Betonbauteilen“
Dieses neu erschienene Merkblatt beschäftigt sich mit Beton als Baustoff in der Landwirtschaft. Es bietet Unterstützung um typische Fehlstellen zu erkennen und Möglichkeiten zur Instandsetzung zu finden. Das Merkblatt ist für 7 € erhältlich und kann unter 01 505 18 91 oder office@oekl.at oder im Webshop unter https://oekl.at/webshop/merkblaetter/ bestellt werden.
Seminar „Bodenbearbeitung mit den richtigen Scharen“
Dieses Seminar fand schon am 22. Oktober 2020 in Mold live statt. Unter https://oekl.at/oekl/bildungsprogramm/seminare/schare-2020/ finden Sie einen ausführlichen Bericht zum Seminar „Konservierende und treibstoffsparende Bodenbearbeitung mit den richtigen Scharen“ und dazugehöriges Filmmaterial.
Das ÖKL Webinar mit einer Kurzfilmvorstellung von DI Hans Unterfrauner findet am 21. Dezember 2020 von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Dabei wird mit einem Kurzfilm und einem Vortrag aufgezeigt, wie eine standortgerechte Bewirtschaftung benötigt und wie der eigene Boden eingeschätzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Wasserhaushalt und der Bodenfruchtbarkeit. Am Ende gibt es auch noch die Möglichkeit Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 19 € und die Anmeldung ist unter 01 505 18 91 oder unter https://oekl.ecosero.de/ möglich.
Merkblatt 92 „Baustoffe in der Landwirtschaft – Instandsetzung von Betonbauteilen“
Dieses neu erschienene Merkblatt beschäftigt sich mit Beton als Baustoff in der Landwirtschaft. Es bietet Unterstützung um typische Fehlstellen zu erkennen und Möglichkeiten zur Instandsetzung zu finden. Das Merkblatt ist für 7 € erhältlich und kann unter 01 505 18 91 oder office@oekl.at oder im Webshop unter https://oekl.at/webshop/merkblaetter/ bestellt werden.
Seminar „Bodenbearbeitung mit den richtigen Scharen“
Dieses Seminar fand schon am 22. Oktober 2020 in Mold live statt. Unter https://oekl.at/oekl/bildungsprogramm/seminare/schare-2020/ finden Sie einen ausführlichen Bericht zum Seminar „Konservierende und treibstoffsparende Bodenbearbeitung mit den richtigen Scharen“ und dazugehöriges Filmmaterial.