Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
08.04.2019 | von Mag. Christian Reindl
Empfehlen Drucken

3. Bereichsausschuss für Rechts-, Steuer- und Sozialpolitik

 © LK Wien © LK Wien © LK Wien[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.02.03%2F1422955349903630.jpg]
© LK Wien

Förderbarer Wohnbau, Arbeitskräftemangel und Änderung des Wiener Landwirtschaftskammergesetzes

Unter der Leitung der Vorsitzenden Marianne Ganger standen viele interessenpolitische Themen auf der Tagesordnung. Anlässlich der im März 2018 durchgeführten LK Wahlen sind Änderungen und legistische Anpassungen, insbesondere unter dem Deckmantel der neuen Datenschutz-Grundverordnung, aber auch Klarstellungen beim aktiven und passiven Wahlrecht von juristischen Personen im LK-Gesetz durchzuführen. Mit der alternativen Briefwahl soll jedem die Möglichkeit geboten werden, sein Stimmrecht am Wahltag entsprechend wahrzunehmen. Gemäß der in der Vollversammlung vom 6. Dezember beschlossenen Punktation wird derzeit gemeinsam mit der Behörde an der Erstellung eines entsprechenden Entwurfes gearbeitet. Bis zur endgültigen Beschlussfassung bzw. Kundmachung des Gesetzes ist aber erst in einiger Zeit zu rechnen.

 

Gleichstellung mit gewerblichen Betrieben

Im Bereich der Parkraumbewirtschaftung ist endlich eine Gleichstellung mit den gewerblichen Betrieben erreicht worden. Nunmehr bekommen auch Wiener luf Betriebe (Gartenbaubetrieb) eine Ausnahmebestimmung nach § 45 (2) STVO (=Parkpickerl) zum Abstellen ihrer LKW bei Vermarktung auf den Wiener Märkten (Direktvermarktung). „Dies darf als großer interessenpolitischer Erfolg gewertet werden“, freut sich Präsident Windisch.

Die gemäß Novellierung der Bauordnung beschlossene Widmung „geförderter Wohnbau“ mit dem Ziel „leistbares Wohnen“ tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die damit verbundene Mobilisierung von Bauland für sozialen Wohnbau wird kritisch gesehen. Überall, wo Flächen neu im Wohngebiet oder gemischten Bauland umgewandelt werden, sind zwei Drittel in diesen Fällen künftig für den sozialen Wohnbau vorgesehen. Mag. Bernhard Raffelsberger, Geschäftsführer Familienwohnbau, hat im Ausschuss die Auswirkungen aus Sicht einer gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgesellschaft dargestellt. Eine Verpflichtung zum Verkauf (Enteignungsmöglichkeiten) ist im Gesetz nicht vorgesehen.

 

Reduktion von Kontingentzahlen

Der Arbeitskräftemangel in der LuF wurde ebenfalls thematisiert. Trotz massiver Einsprüche der LK wurden die Kontingentzahlen neuerlich reduziert und sind mittlerweile vergriffen. Eine gemeinsame Informationsveranstaltung mit dem AMS Wien am 4. April soll eentsprechende Alternativen am Arbeitsmarkt aufzeigen. An einem Schulungsprojekt („Bildungsmaßnahme Schulung gärtnerischer Gemüsebau - geschützter Anbau“), bei dem Arbeitswilligen eine entsprechende Grundschulung/Praxisschulung im gärtnerischen Gemüsebau vermittelt werden soll, um umgehend im Betrieb eingesetzt werden zu können, wird seitens des LFI Wien / AMS gearbeitet.

 

Weitere Beiträge

  • Nur ein kleiner Mosaikstein
  • Update COVID-19 Einreiseverordnung
  • COVID-19 Maßnahmen im Überblick
  • Wege zum Erfolg
  • Webinar „Gemüsebau unter neuen rechtlichen und klimatischen Aspekten“
  • Aktuelle COVID-19 Maßnahmen
  • Wichtige Information zu Konserven und Halbkonserven
  • Lohnverhandlungen im Gartenbau
  • Ausländerbeschäftigung
  • Lohnverhandlungen im Weinbau - Abgeltung der Inflation
  • 1(current)
  • 2
  • 3
95 Artikel | Seite 1 von 10
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © LK Wien
© LK Wien