Afrikanische Schweinepest
In den vergangenen Wochen hat sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) immer weiter ausgebreitet und mit Kroatien und Bosnien bereits das 22. bzw. 23. europäische Land erreicht. Im Juni 2023 wurden in Europa 128 Ausbrüche bei Hausschweinen und 541 bei Wildschweinen gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat (des Berichtszeitraumes) hat sich die Anzahl der ASP-Ausbrüche bei Hausschweinen verdreifacht. Kroatien und Bosnien meldeten das erste Auftreten von ASP.
Insbesondere das akute Geschehen in mehreren Balkan-Ländern ist in Hinblick auf die aktuelle Urlaubssaison und den intensiven Personenverkehr für Österreich besorgniserregend. Auch die Situation in den direkten Nachbarländern (Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Italien) bleibt unverändert angespannt, da regelmäßig Ausbrüche von ASP bei Wildschweinen gemeldet werden. Einen umfassenden Überblick der Tierseuchenlage in Europa und die Risikoeinschätzung für Österreich liefert das monatlich aktualisierte Tierseuchenradar Tierseuchenradar – Juni 2023 - AGES.
Auf der Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit (KVG) unter https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/asp_allg.html stehen zahlreiche allgemeine Informationen und Videos, Merkblätter sowie mehrsprachige Plakate für Saisonarbeiter/innen und Pflegekräfte zur Verfügung.
Wir ersuchen eindringlich in Ihrem Einflussbereich vor der Mitnahme von Schweine- oder Wildschweinefleisch und von diesen Tieren stammenden Produkten aus betroffenen Gebieten zu warnen! Produkte aus privater Erzeugung, die keiner amtlichen Kontrolle im Herkunftsland unterzogen wurden, stellen ein großes Risiko für die österreichische Tierpopulation dar!
Insbesondere das akute Geschehen in mehreren Balkan-Ländern ist in Hinblick auf die aktuelle Urlaubssaison und den intensiven Personenverkehr für Österreich besorgniserregend. Auch die Situation in den direkten Nachbarländern (Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Italien) bleibt unverändert angespannt, da regelmäßig Ausbrüche von ASP bei Wildschweinen gemeldet werden. Einen umfassenden Überblick der Tierseuchenlage in Europa und die Risikoeinschätzung für Österreich liefert das monatlich aktualisierte Tierseuchenradar Tierseuchenradar – Juni 2023 - AGES.
Auf der Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit (KVG) unter https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/asp_allg.html stehen zahlreiche allgemeine Informationen und Videos, Merkblätter sowie mehrsprachige Plakate für Saisonarbeiter/innen und Pflegekräfte zur Verfügung.
Wir ersuchen eindringlich in Ihrem Einflussbereich vor der Mitnahme von Schweine- oder Wildschweinefleisch und von diesen Tieren stammenden Produkten aus betroffenen Gebieten zu warnen! Produkte aus privater Erzeugung, die keiner amtlichen Kontrolle im Herkunftsland unterzogen wurden, stellen ein großes Risiko für die österreichische Tierpopulation dar!