02.12.2020 |
von Ing. Christoph Ömer
Arbeitskreistreffen Boden.Wasser.Schutz in virtueller Form!
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.02%2F1606901703569554.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.12.02/1606901703569554.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1606901705)
An zwei Terminen fand jeweils ein Arbeitskreistreffen der Boden.Wasser.Schutz.Beratung zum Thema "Wasserknappheit und Problemstoffe im Hausbrunnen“ in virtueller Form statt.
Referent DI Christoph Zaussinger von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich präsentierte dabei Möglichkeiten, wie man Probleme bei seinem Hausbrunnen beheben kann. Probleme können vielfältig sein und die Qualität, aber auch Quantität des Trinkwasserspenders betreffen.
Zu diesem Thema gibt es bereits eine große Anzahl an Informationen. Diese können über das Internet kostenlos abgerufen werden.
Mit folgenden Schlagworten findet man zu den einzelnen Problemfeldern auf der Seite der Landwirtschaftskammer OÖ und beim Land OÖ umfangreiche Informationen.
Dazu werden die nachfolgenden Suchbegriffe einfach in eine Suchmaschine im Internet eingegeben:
Zu diesem Thema gibt es bereits eine große Anzahl an Informationen. Diese können über das Internet kostenlos abgerufen werden.
Mit folgenden Schlagworten findet man zu den einzelnen Problemfeldern auf der Seite der Landwirtschaftskammer OÖ und beim Land OÖ umfangreiche Informationen.
Dazu werden die nachfolgenden Suchbegriffe einfach in eine Suchmaschine im Internet eingegeben:
- "lko Trinkwasserbefund“
- "lko Brunnensanierung“
- "lko Quellensanierung“
- "lko Wasserknappheit“
- "Tipps über Brunnen und Quellen“
- "Ratgeber Hausbrunnen Land OÖ“
All sein praktisches Wissen über das Thema hat der Referent auch in einem Buch
"Eigenes Wasser für Haus und Hof“, das im Leopold Stocker Verlag erschienen ist, niedergeschrieben.
"Eigenes Wasser für Haus und Hof“, das im Leopold Stocker Verlag erschienen ist, niedergeschrieben.