Ausbildungen auch in diesen Zeiten möglich?
Alternativen für Ausbildungen während der Pandemie
Die Land- und forstwirtschaftliche
Lehrlings- und
Fachausbildungsstelle Wien
setzte sich in den vergangenen
Monaten dafür ein, dass
Abschlussprüfungen begonnener
Ausbildungen zeitnah
und sicher ermöglicht werden.
Insbesondere bei den Lehrlingen wurde versucht nach Beendigung der Lehrzeit einen raschen Antritt zur Lehrabschlussprüfung zu garantieren, um auf dem Arbeitsmarkt als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung zu stehen. Dies galt auch für Facharbeiterprüfungen im zweiten Bildungsweg und für Meisterprüfungen.
Im Jahr 2020 haben im Gartenbau 33 Lehrlinge die Facharbeiterprüfung absolviert und zwei Personen haben den Facharbeiterabschluss im zweiten Bildungsweg ablegt. In der Bienenwirtschaft ist ein Lehrling zur Facharbeiterprüfung angetreten und 24 haben die Facharbeiterprüfung im zweiten Bildungsweg bestanden. Besonders erfreulich ist, dass seit September sechs neue Meister für den Wiener Gartenbau im Einsatz sind.
Alle Abschlussprüfungen fanden unter einem auf den Prüfungsort und das Prüfungsdatum zugeschnittenen Sicherheits- und Hygienekonzept statt, das über das Maß der gesetzlichen Mindestanforderungen hinausging, um den Teilnehmehmern und Prüfern zu jedem Zeitpunkt einen hohen Schutzstandard zu bieten.
Die neue Bildungssaison konnte im Herbst planmäßig starten. Durch rasches und flexibles Agieren konnten alle Vorbereitungslehrgänge der Facharbeiter- und Meisterstufe an die neuen Anforderungen angepasst werden. So wurden alle laufenden Berufsausbildungen auf ein „digitales Klassenzimmer“ in Ergänzung mit online Unterlagen auf der Lernplattform (e-lfa.at) umgestellt. Es hat sich gezeigt, dassselbst einzelne Praxiseinheiten und Betriebsbesichtigungen online abgehalten werden können und bei den Teilnehmenden Anklang finden.
Insbesondere bei den Lehrlingen wurde versucht nach Beendigung der Lehrzeit einen raschen Antritt zur Lehrabschlussprüfung zu garantieren, um auf dem Arbeitsmarkt als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung zu stehen. Dies galt auch für Facharbeiterprüfungen im zweiten Bildungsweg und für Meisterprüfungen.
Im Jahr 2020 haben im Gartenbau 33 Lehrlinge die Facharbeiterprüfung absolviert und zwei Personen haben den Facharbeiterabschluss im zweiten Bildungsweg ablegt. In der Bienenwirtschaft ist ein Lehrling zur Facharbeiterprüfung angetreten und 24 haben die Facharbeiterprüfung im zweiten Bildungsweg bestanden. Besonders erfreulich ist, dass seit September sechs neue Meister für den Wiener Gartenbau im Einsatz sind.
Alle Abschlussprüfungen fanden unter einem auf den Prüfungsort und das Prüfungsdatum zugeschnittenen Sicherheits- und Hygienekonzept statt, das über das Maß der gesetzlichen Mindestanforderungen hinausging, um den Teilnehmehmern und Prüfern zu jedem Zeitpunkt einen hohen Schutzstandard zu bieten.
Die neue Bildungssaison konnte im Herbst planmäßig starten. Durch rasches und flexibles Agieren konnten alle Vorbereitungslehrgänge der Facharbeiter- und Meisterstufe an die neuen Anforderungen angepasst werden. So wurden alle laufenden Berufsausbildungen auf ein „digitales Klassenzimmer“ in Ergänzung mit online Unterlagen auf der Lernplattform (e-lfa.at) umgestellt. Es hat sich gezeigt, dassselbst einzelne Praxiseinheiten und Betriebsbesichtigungen online abgehalten werden können und bei den Teilnehmenden Anklang finden.
Bildung ist das Kapital der Zukunft
Die LFA Wien bietet für gartenbauliche
Ausbildungen
(Facharbeiter 2. Bildungsweg,
sowie Meister) Informationsveranstaltungen
an, Termine
siehe Infobox oben.
Die Informationsveranstaltungen sind vor Ort in der LK Wien geplant. Sollte es die aktuelle Situation erfordern, werden sie online als Webinar abgehalten. Anmeldungen bei Lisa-Maria Eckl, BSc unter lfa@lk-wien.at oder unter: 01/5879528-20.
Die Informationsveranstaltungen sind vor Ort in der LK Wien geplant. Sollte es die aktuelle Situation erfordern, werden sie online als Webinar abgehalten. Anmeldungen bei Lisa-Maria Eckl, BSc unter lfa@lk-wien.at oder unter: 01/5879528-20.
Veranstaltungshinweis
Informationsveranstaltung
Meisterprüfung Gartenbau
Do, 21. Jänner 2021, 18 bis 20 Uhr
LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien
Informationsveranstaltung Facharbeiterprüfung Gartenbau (2. Bildungsweg)
Do, 25. Februar 2021, 18 bis 20 Uhr
LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien
Do, 21. Jänner 2021, 18 bis 20 Uhr
LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien
Informationsveranstaltung Facharbeiterprüfung Gartenbau (2. Bildungsweg)
Do, 25. Februar 2021, 18 bis 20 Uhr
LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien