Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Dipl.-Ing. Lisa-Maria Eckl
Empfehlen Drucken

Ausbildungen auch in diesen Zeiten möglich?

Alternativen für Ausbildungen während der Pandemie

Die Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Wien setzte sich in den vergangenen Monaten dafür ein, dass Abschlussprüfungen begonnener Ausbildungen zeitnah und sicher ermöglicht werden.

Insbesondere bei den Lehrlingen wurde versucht nach Beendigung der Lehrzeit einen raschen Antritt zur Lehrabschlussprüfung zu garantieren, um auf dem Arbeitsmarkt als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung zu stehen. Dies galt auch für Facharbeiterprüfungen im zweiten Bildungsweg und für Meisterprüfungen.

Im Jahr 2020 haben im Gartenbau 33 Lehrlinge die Facharbeiterprüfung absolviert und zwei Personen haben den Facharbeiterabschluss im zweiten Bildungsweg ablegt. In der Bienenwirtschaft ist ein Lehrling zur Facharbeiterprüfung angetreten und 24 haben die Facharbeiterprüfung im zweiten Bildungsweg bestanden. Besonders erfreulich ist, dass seit September sechs neue Meister für den Wiener Gartenbau im Einsatz sind.

Alle Abschlussprüfungen fanden unter einem auf den Prüfungsort und das Prüfungsdatum zugeschnittenen Sicherheits- und Hygienekonzept statt, das über das Maß der gesetzlichen Mindestanforderungen hinausging, um den Teilnehmehmern und Prüfern zu jedem Zeitpunkt einen hohen Schutzstandard zu bieten.

Die neue Bildungssaison konnte im Herbst planmäßig starten. Durch rasches und flexibles Agieren konnten alle Vorbereitungslehrgänge der Facharbeiter- und Meisterstufe an die neuen Anforderungen angepasst werden. So wurden alle laufenden Berufsausbildungen auf ein „digitales Klassenzimmer“ in Ergänzung mit online Unterlagen auf der Lernplattform (e-lfa.at) umgestellt. Es hat sich gezeigt, dassselbst einzelne Praxiseinheiten und Betriebsbesichtigungen online abgehalten werden können und bei den Teilnehmenden Anklang finden.

Bildung ist das Kapital der Zukunft

Die LFA Wien bietet für gartenbauliche Ausbildungen (Facharbeiter 2. Bildungsweg, sowie Meister) Informationsveranstaltungen an, Termine siehe Infobox oben.

Die Informationsveranstaltungen sind vor Ort in der LK Wien geplant. Sollte es die aktuelle Situation erfordern, werden sie online als Webinar abgehalten. Anmeldungen bei Lisa-Maria Eckl, BSc unter lfa@lk-wien.at oder unter: 01/5879528-20.

Veranstaltungshinweis

Informationsveranstaltung Meisterprüfung Gartenbau „
Do, 21. Jänner 2021, 18 bis 20 Uhr
LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Informationsveranstaltung Facharbeiterprüfung Gartenbau (2. Bildungsweg) „
Do, 25. Februar 2021, 18 bis 20 Uhr
LK Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Destillata – Die Prämierung der weltbesten Brände

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

CBD ist kein Suchtstoff

Weitere Beiträge

  • Saisonarbeitskräfte und Erntehelfer
  • Update COVID-19 - Notmaßnahmeverordnung
  • Treffpunkt Wiener Wein
  • Was sage ich jetzt?
  • Neue Wege für die Zukunft des urbanen Gartenbaus und der Vermarktung
  • Weinmeldungen im Weinbaukataster
  • Bauern-Ombudsstelle
  • Fotoshooting, Webinare, Werbung uvm. und das kostenlos!
  • Frau in der Stadtlandwirtschaft
  • Sie wollen Ihren Gartenbau-, Weinbau- oder Imkereibetrieb neu ausrichten?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
108 Artikel | Seite 1 von 11
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook