Bio - Aktionsprogramm
Wiener Bio-Aktionsprogramm bis Ende 2021 verlängert.
Die biologische Landwirtschaft
soll in Wien weiterhin
ausgebaut werden, weshalb
das bisherige Bio-Aktionsprogramm
bis Ende 2021 verlängert
wurde.
Das Land Wien unterstützt mit dieser Förderung den Um- und Einstieg in die biologische Landwirtschaft. Nutzen Sie die Chance!
Das Land Wien unterstützt mit dieser Förderung den Um- und Einstieg in die biologische Landwirtschaft. Nutzen Sie die Chance!
Bio-Aktionsprogramm
Das Bio-Aktionsprogramm
wurde 2017 gestartet und nun
bis Dezember 2021 verlängert.
Neu gegründete Bio-Betriebe
und konventionell wirtschaftende
Betriebe die auf eine biologische
Wirtschaftsweise umsteigen,
können in den ersten
drei Jahren der Umstellungsphase
eine Prämie vom Land
Wien beantragen.
Diese Einstiegs- und Umstiegsprämie
beträgt maximal
15.000 € und wird innerhalb
von drei Jahren in zwei Teilen
ausbezahlt. Am Bio-Aktionsprogramm
können alle landwirtschaftlichen
Produktionssparten
Wiens teilnehmen.
Voraussetzungen
Die erstmalige Bio Bewirtschaftung
ist die Hauptvoraussetzung.
Weiters ist die Erstellung
eines Betriebskonzepts
durch einen Berater der Landwirtschaftskammer
Wien nötig.
Eine weitere Vorgabe für die
Förderung ist die Inanspruchnahme
einer anerkannten Bio-
Beratung oder Bio-Weiterbildung
im Ausmaß von mindestens
10 Stunden. Der Nachweis
dieser Beratungsstunden muss
bis zur zweiten Teilauszahlung
erbracht werden.
Außerdem muss der geförderte Bio-Betrieb mindestens 5 Jahre weiter bewirtschaftet werden.
Der Antrag wird mit einem eigenen Formular bei der Landwirtschaftskammer Wien gestellt. Dabei ist zu beachten, dass der Förderantrag innerhalb eines Jahres nach der ersten Meldung als Bio-Betrieb gestellt wird. Hierbei gilt das Datum des ersten Kontrollvertrags mit einer zertifizierten Biokontrollstelle.
Außerdem muss der geförderte Bio-Betrieb mindestens 5 Jahre weiter bewirtschaftet werden.
Der Antrag wird mit einem eigenen Formular bei der Landwirtschaftskammer Wien gestellt. Dabei ist zu beachten, dass der Förderantrag innerhalb eines Jahres nach der ersten Meldung als Bio-Betrieb gestellt wird. Hierbei gilt das Datum des ersten Kontrollvertrags mit einer zertifizierten Biokontrollstelle.
Stadtlandwirtschaft 2025
Eines der drei strategischen
Ziele der „Zukunft Stadtlandwirtschaft
2025“ ist die Förderung
Bio-Landwirtschaft in
Wien. Das Ziel lautet die Bio-
Nummer-Eins in Österreich betreffend
Produktion und Verbrauch
zu werden.
Ab dem Jahr 2022 wird es daher ein weiteres und umfassendes Bio-Aktionsprogramm Neudes Landes Wien geben. Momentan werden in Wien laut Bio Austria schon 35% der Flächen und 29,7% der Betriebe biologisch bewirtschaftet. Damit liegt Wien bei den Bio-Betrieben an zweiter Stelle hinter Salzburg und bei der Fläche an dritter Stelle hinter Salzburg und Burgenland.
Für Informationen zur Bio- Förderung und zum Betriebskonzept kontaktieren Sie DI Klaus Zambra unter klaus.zambra@lk-wien.at oder unter 01/5879528-22.
Ab dem Jahr 2022 wird es daher ein weiteres und umfassendes Bio-Aktionsprogramm Neudes Landes Wien geben. Momentan werden in Wien laut Bio Austria schon 35% der Flächen und 29,7% der Betriebe biologisch bewirtschaftet. Damit liegt Wien bei den Bio-Betrieben an zweiter Stelle hinter Salzburg und bei der Fläche an dritter Stelle hinter Salzburg und Burgenland.
Für Informationen zur Bio- Förderung und zum Betriebskonzept kontaktieren Sie DI Klaus Zambra unter klaus.zambra@lk-wien.at oder unter 01/5879528-22.