Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Geschäftsgrundlagen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
    • Videos Rind
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden(current)2
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Betriebsführung
  3. Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Drucken
  • Empfehlen
16.05.2023 | von Gerald Biedermann

"Cash is king“ - Bei steigenden Kosten Liquidität erhalten

In schwierigen Zeiten, so wie wir sie gerade erleben, zählt für Unternehmen vor allem die Liquidität! Um schon vorab der Gefahr von Liquiditätsproblemen entgegenzutreten, ist es wichtig, sich einen Überblick über die aktuelle Situation zu machen. Hierfür dient eine sorgfältige Liquiditätsplanung.

Die LK Österreich stellt mit dem "Liquiplan 2020“ eine Excel Anwendung zu Verfügung. Eruierte Liquiditätslücken können gegebenenfalls schon vorzeitig durch Rahmenabdeckungen bzw. andere Finanzierungsmöglichkeiten geschlossen werden.
Ein und Auszahlungen2021.jpg
Geplante Entwicklung der liquiden Mittel bei einem Milchviehbetrieb © Gerald Biedermann/LK Niederösterreich

Der "Liquiplan 2020“

Der "Liquiplan 2020“ ist ein EDV-Anwendungsprogramm für landwirtschaftliche Betriebe, um deren Liquidität zu planen und zu überprüfen. Dabei wird ein Wirtschaftsjahr (Jänner bis Dezember) abgebildet. Erfahrene Excel-Anwender können durch das Kopieren der ausgefüllten Tabellenblätter auch mehrere Jahre verwalten. Die Datei enthält eine Detailansicht für Ein- und Auszahlungspositionen auf monatlicher Basis. Diese werden in grafischen Auswertungen auch visuell dargestellt. Dazu dienen die Schaltflächen im rechten unteren Bereich.

Warum ist die Liquiditätsplanung gerade in der Krise so wichtig?

Sie bewirkt das rechtzeitige Erkennen von Engpässen und Risiken und hilft somit Folgekosten wie Mahngebühren bzw. Verzugszinsen zu sparen. Dadurch können rechtzeitig die richtigen Gegenmaßnahmen eingeleitet und die Finanzen des Unternehmens wieder auf Kurs gebracht werden.

Aufbau des "Liquiplan 2020“:

Der "Liquiplan 2020“ ist in vier Tabellenblätter aufgeteilt:
  • Beschreibung
  • Vorausplanung
  • Ergebnis_tatsächlich
  • Beispiel
Als ersten Schritt sollten Sie im Tabellenblatt "Vorausplanung“ die Ein- und Auszahlungen des Betrachtungszeitraums eingegeben. Oben links in der Spalte A2 ist das zu betrachtende Wirtschaftsjahr einzutragen. Als Basis können die Zahlungen der vorherigen Periode dienen. Dazu kann z.B. eine Umsatzliste oder auch notwendige Daten von gesamtbetrieblichen Aufzeichnungen herangezogen werden. Je nach Betriebsausrichtung können die einzelnen Gruppen (Spalte A6 - A55) umbenannt werden. Natürlich müssen auch geplante Investitionen und daraus folgende Konsequenzen (z.B. Kapitalbedarf für Aufstockung oder Betrieb zusätzlicher Maschinen, verzögerte Einzahlungen …) berücksichtigt werden und die finanziellen Auswirkungen möglichst realistisch abgeschätzt werden.
Liquiditätsplaung 2021.jpg
Liquiditätsplanung für das 1. Halbjahr 2021 bei einem Milchviehbetrieb © Gerald Biedermann/LK Niederösterreich
Im Tabellenblatt "Ergebnis_tatsächlich“ werden während des Jahres die erzielten Ein- und Auszahlungen eingetragen. Dazu werden die Daten der Vorausplanung einfach überschrieben. Im Tabellenblatt "Beispiel“ ist ein ausgefülltes Musterexemplar dargestellt.

Erfassung aller Zahlungsflüsse

Durch die detaillierte Übersicht sehen Sie unmittelbar welche Positionen sich kurz- oder langfristig stärker entwickeln. Dabei haben Sie nicht nur die Aufwands- und Ertragspositionen wie Saatgut, Futtermittel, Pflanzenschutz, Getreideverkauf, Milchgeld,… usw. im Blick, sondern auch Investitionen und den privaten Bereich. Somit können alle Zahlungsflüsse erfasst und grafisch dargestellt werden. Sie haben ihre finanzielle Situation ständig unter Kontrolle.
Mit dem "Liquiplan 2020“ wollen wir Sie bei der Liquiditätsplanung unterstützen. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
  • Burgenland
    DI Anna Winter
    Tel. 02682/702 402, anna.winter@lk-bgld.at
  • Niederösterreich
    DI Gerald Biedermann
    Tel. 05 0259 25104, gerald.biedermann@lk-noe.at
    Ing. Thomas Kern, BA
    Tel. 05 0259 25108, thomas.kern@lk-noe.at
  • Kärnten
    DI Hartwig Winkler
    Tel. 0463/5850-1406, hartwig.winkler@lk-kaernten.at
  • Oberösterreich
    DI Franz Hunger
    Tel. 05 069021229, franz.georg.hunger@lk-ooe.at
  • Steiermark
    Mag. Martin Karoshi
    Tel. 0316/8050-1295, martin.karoshi@lk-stmk.at
  • Salzburg
    Hubert Herzog
    Tel. 0662/870571-280, hubert.herzog@lk-salzburg.at
  • Tirol
    Romana Painer, MA ABL
    Tel. 05 92 92-1208, romana.painer@lk-tirol.at
  • Wien
    Verena Scheiblauer, BEd
    Tel. 01/587 95 29 – 39, verena.scheiblauer@lk-wien.at
  • Vorarlberg
    DI Benjamin Mietschnig
    Tel. 05574/400-211, benjamin.mietschnig@lk-vbg.at

Downloads zum Thema

  • Liquiplan XLSM 195,22 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Weiterhin steigende Zinsen für Kredite

Zum nächsten nächster Artikel

Warum das Girokonto nichts über den wirtschaftlichen Erfolg verrät

Weitere Fachinformation

  • Weiterhin steigende Zinsen für Kredite
  • "Cash is king“ - Bei steigenden Kosten Liquidität erhalten
  • Warum das Girokonto nichts über den wirtschaftlichen Erfolg verrät

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 13.12.2023

    Webinar: CANVA Crashkurs – schnell & einfach Grafikdesigns erstellen

  • 16.01.2024

    Schule am Bauernhof: Impulse und Austausch für erfolgreiche Lehrausgänge

  • alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Ein und Auszahlungen2021.jpg
Geplante Entwicklung der liquiden Mittel bei einem Milchviehbetrieb © Gerald Biedermann/LK Niederösterreich
Liquiditätsplaung 2021.jpg
Liquiditätsplanung für das 1. Halbjahr 2021 bei einem Milchviehbetrieb © Gerald Biedermann/LK Niederösterreich