Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Geschäftsgrundlagen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
    • Videos Rind
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen(current)1
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen(current)2
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Förderungen
  3. Weitere Förderungen
  4. Österreichweit
  • Drucken
  • Empfehlen
13.02.2023 | von red. - Gültigkeit: gesamtes Bundesgebiet

COVID-19 Investitionsprämie – Abrechnung bis spätestens 31. Mai 2023

Investitionen, die zwischen 01.09.2020 und 28.02.2021 bei der aws für eine Förderung im Rahmen der COVID-19 Investitionsprämie beantragt und anschließend genehmigt wurden, müssen bis spätestens 28. Februar 2023 umgesetzt werden.

Header Investitionsförderung Kärnten.jpg
Investitionsvorhaben, für welche die COVID-19 Investitionsprämie genehmigt wurden, müssen bis spätestens 31. Mai 2023 abgerechnet werden. © Michael Grössinger
Dabei ist darauf zu achten, dass unter „Umsetzung“ eine vollständige Bezahlung sowie Inbetriebnahme der Investition zu verstehen ist. Das heißt, dass bauliche Investitionen zwar baubehördlich nicht fertiggestellt sein müssen, jedoch die theoretische Nutzungsmöglichkeit gegeben sein muss. Eine Maschinenhalle muss beispielsweise ein Einstellen von Maschinen und Geräten erlauben. Maschinen und Geräte müssen geliefert und für den (theoretischen) Einsatz bereit sein. So wäre beispielhaft eine Sämaschine mit der Lieferung im Dezember bereits in Betrieb genommen, obwohl der Frühjahrsanbau erst mit Mitte März startet.
Die mit der Corona-Krise einhergehenden Lieferengpässe und fehlende Fachkräfte verursachten teils massive zeitliche Verzögerungen in den Projektrealisierungen, wodurch nun öfters die Frage einer Verlängerung der Umsetzungsfrist laut wird. Die Landwirtschaftskammer hat eine entsprechende Verlängerung eingefordert, leider ist nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums eine Verlängerung aus rechtlichen Gründen nicht möglich!
Es ist aus diesem Grund notwendig, eingereichte Projekte bis zum 28. Februar fertigzustellen, um nicht eine Förderablehnung zu riskieren. Ebenso ist es notwendig, dass die Einreichung der Abrechnungsunterlagen über den aws-Fördermanager spätestens 3 Monate nach erfolgter Inbetriebnahme und vollständiger Bezahlung erfolgt. Die letzte Möglichkeit zur Einreichung einer Abrechnung ist mit 31.05.2023 (3 Monate nach Ende der Umsetzungsfrist) datiert.
Alle danach eingereichten Anträge können nicht berücksichtigt und genehmigte Investition somit nicht gefördert werden.

Wichtige Informationen für die Abrechnung:

  • Es können nur aktivierungsfähige Investitionen im betrieblichen landwirtschaftlichen Bereich abgerechnet werden.
  • Abrechnung nur im Fördermanager möglich
  • Es kann nur eine Abrechnung pro Antrag gemacht werden
  • Jede beantragte und genehmigte Investition muss einzeln erfasst werden
  • Lichtbildausweis hochladen
  • Automatisch generierte Absendebestätigung per email (kein weiteres Schreiben von der AWS)

Webinar zur Abrechnung der AWS-Prämie

https://www.youtube.com/watch?v=Nc4YwzOp-RY
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
AWS Covid-Investitionsprämie © Landwirtschaftskammer Steiermark

Links zum Thema

  • aws Fördermanager

Weitere Fachinformationen

  • Antragstellung für Stromkostenzuschuss Stufe 2 gestartet

  • COVID-19 Investitionsprämie – Abrechnung bis spätestens 31. Mai 2023

  • Stromkostenzuschuss Landwirtschaft - Details zur Abwicklung

  • Vielfältige Unterstützung für die Landwirtschaft

  • Biodiversitätsfonds: 25 Mio. Euro zum Schutz der Biodiversität

  • Entlastungsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft auf einen Blick

  • Waldfonds geht in die Verlängerung

  • Was versteht man unter De-minimis-Beihilfen?

  • Behörden und Förderstellen auf Bundesebene

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Header Investitionsförderung Kärnten.jpg
Investitionsvorhaben, für welche die COVID-19 Investitionsprämie genehmigt wurden, müssen bis spätestens 31. Mai 2023 abgerechnet werden. © Michael Grössinger