Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Newsline
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder
      • Rinder
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL 2015 Allgemeiner Teil
      • ÖPUL 2015 Maßnahmen
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Dipl.-Ing. Doris Preszmayr
Empfehlen Drucken

Das neue Bildungsprogramm 2018/19 vom LFI Wien ist online!

 © LFI Wien © LFI Wien © LFI Wien[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.10.01%2F1538400011643591.jpg]
© LFI Wien

Starten sie mit uns in die neue Bildungssaison

Nach einer intensiven Planungsphase ist es wieder soweit! Wir freuen uns, unsere neuen Veranstaltungen auf der Website www.lfi.at zu präsentieren.

Das gesamte Bildungsprogramm in der Druckversion werden Sie wie gewohnt Ende Oktober in Ihrem Postfach vorfinden.

LFI Wien - Bildung für die Zukunft der Betriebe der Stadtlandwirtschaft

Die Betriebsführerinnen und Betriebsführer der Wiener Stadtlandwirtschaft sind ständigen Herausforderungen und Veränderungen ausgesetzt, ausgelöst vom steigenden Wettbewerbsdruck in einer sich laufend wandelnden Gesellschaft und durch Veränderungen von Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit den Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer Wien haben wir ein Angebot entwickelt, um Sie in Ihren Herausforderungen im betrieblichen und persönlichen Alltag zu unterstützen.

Raum für neue Entwicklungen

Nutzen sie den Wandel in der Landwirtschaft, um neue Wege in ihrem Betrieb zu beschreiten. Wir bieten Ihnen dazu Hilfestellung beim Generieren neuer innovativer Ideen und bei der Entscheidungsfindung, um Potentiale Ihres Betriebes zu erkennen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Lernen Sie auch aus Best Practice Beispielen. Nehmen Sie diese als Anstoß, Anregung und zur Ideenfindung für die Entwicklung, Erweiterung Veränderung des eigenen Betriebes

Herausforderung abfedern

Was verändert sich durch den Klimawandel und welche Möglichkeiten hat die Landwirtschaft in der Produktion darauf zu reagieren. Finden Sie mit Fachexperten Antworten auf diese Fragen. Eine der täglichen Herausforderung für die Betriebsleitung ist eine erfolgreiche Mitarbeiterführung. Für eine strukturierte und harmonische Zusammenarbeit am Betrieb, ist ein motiviertes Team und eine klare Kommunikation Voraussetzung. Reflektieren Sie Ihren Alltag als Leiter im Betrieb und holen Sie sich Werkzeuge für Veränderungen und Verbesserung.

Wählen sie aus diesen und vielen anderen interessanten Themen zur betrieblichen und persönlichen Weiterentwicklung. Nehmen Sie bei den Veranstaltungen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch unter Berufskolleginnen und –Kollegen wahr, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und diskutieren sie über Ihre brennenden Themen.

Nehmen Sie sich Zeit und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Bildungsprogramm 2018/19

Links zum Thema

  • LFI Wien - Kurssuche

Weitere Beiträge

  • Der Jahrgang 2019 im Keller
  • Wiener Heurige begeistern Österreich
  • Bio Weinmenge
  • Richtpachtsätze
  • Abgabefrist Begrünungs-/Herbstantrag 2019
  • Exkursion zu Green Care-Auszeithöfen in Niederösterreich
  • Betriebsprämie und ÖPUL - Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2019
  • Pflanzenschutz Gemüse-, Obst- und Ackerbau
  • Neues Merkblatt für die Allerheiligenmärkte 2019 am Zentralfriedhof
  • INVEKOS Weinbaukataster
  • 2
  • 3(current)
  • 4
66 Artikel | Seite 3 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © LFI Wien
© LFI Wien