Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Geschäftsgrundlagen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
    • Videos Rind
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
29.03.2023 | von Alexander Frauneder, Michelle Ableidinger, Sophie Plaß

Die Wiener Landjugend - Junggärtner

Einblicke in das Vereinsgeschehen und Rückblick auf tolle Veranstaltungen die 2023 bereits stattgefunden haben.

Vorstandsfoto.jpg
© Wiener Landjugend-Junggärtner
Die Wiener Landjugend- Junggärtner bietet allen Jugendlichen im Alter von 15 bis 30 Jahren, welche in der Großstadt Wien ihren Lebensmittelpunkt haben die Möglichkeit zum Austausch, Vernetzung und Zugehörigkeit zu einer Peer Group. Dazu organisieren die Funktionär*innen und Mitglieder gemeinsam verschiedene Veranstaltungen. Dabei werden unterschiedliche Bildungsveranstaltungen zur Persönlichkeitsweiterentwicklung der Mitglieder im Jahr angeboten.

Durch Teilnahmen an Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen in den Bezirksgruppen wird einerseits die Wiener Landjugend-Junggärtner nach außen hin sichtbar, andererseits helfen die Mitglieder durch ehrenamtliche Tätigkeiten für die Gesellschaft wichtige Veranstaltungen aufrecht zu erhalten und Brauchtümer in die nächsten Generationen weiterzugeben. Durch Stammtische zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen wird die Bedeutsamkeit der Landwirtschaft in einer Großstadt verdeutlicht und der jungen Generation weitergegeben. Die Wiener Landjugend-Junggärtner organisieren jährlich einen Mitgliederausflug, in welchem sowohl sportliche aber auch kulturelle Ereignisse Platz finden. Die Mitgliedschaft ermöglicht auch die Teilnahme an bundesweiten Entscheiden, sowie internationalen Austauschprogrammen. Auch Wien schlägt sich gut und kann bereits zum zweiten Mal in der Disziplin 4er Cup (Geschicklichkeitsspiel) eine Medaille mit nachhause nehmen.

Mehr Informationen und Einblicke in die jährlichen Tätigkeiten der Landjugend gibt es unter wien.landjugend.at oder auf dem Instagram Kanal: landjugend_wien.

Werde Mitglied und sei Teil einer jungen dynamischen Jugendgruppe, welche jährlich viele verschiedene Veranstaltungen organisiert und daran teilnimmt. „Für mich ist die Landjugend ein wichtiger Bestandteil meines Bezirkes und besteht aus meinen Freunden, mit welchen ich meine Freizeit sinnvoll und nach unseren Vorlieben gestalte“, verrät ein Mitglied der Wiener Landjugend- Junggärtner.

Landjugend Wien & Landjugend Österreich

Das jährlich stattfindende Gespräch zwischen Landesund Bundesorganisation fand heuer am 28. Februar statt. Gemeinsam wurde die Entwicklung des Landesvereins im vergangenen Jahr besprochen/ evaluiert, einander Feedback gegeben und Ziele für das kommende Jahr vereinbart. „Es war ein sehr Produktiver, positiver Austausch und die Wiener Landjugend-Junggärtner haben viel positives Feedback erhalten“, freut sich Landesobmann Alexander Frauneder.
Wiener Landjugend.jpg
© LK Wien

Kammergespräche

Um die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaftskammer und Wiener Landjugend- Junggärtner zu stärken fand heuer bereits ein Kammergespräch mit Präsident Ök.-Rat. Ing. Franz Windisch, Kammerdirektor Ing. Robert Fitzthum und Geschäftsführerin der Wiener Landjugend- Junggärtner Lena Schneider, MSc. BEd. statt.
Zum vorigen voriger Artikel

Wiener Buschenschanken: Neue flexible Öffnungszeiten im Weingarten fixiert

Zum nächsten nächster Artikel

Digitale Förderplattform

Weitere Beiträge

  • Ausschuss Bildung & Beratung
  • Direktvermarktung als Vertriebsweg
  • Feldtafeln – Landwirtschaftliches Wissen im Querformat
  • Fortschreitende Digitalisierung
  • Genehmigung der Notfallzulassung für Luna Sensation
  • Neue Anforderungen für Arbeitsstätten & Unterkünfte
  • Pflanzenschutz-Warndienst
  • LK Wien: Entlastungsoffensive bei Strom- und Lohnnebenkosten notwendig
  • Spiralfedertheorie: Zusammenspiel von Produktpreisen und Betriebsmittelkosten
  • Webinar DigitalerMarktplatz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
95 Artikel | Seite 1 von 10
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Vorstandsfoto.jpg
© Wiener Landjugend-Junggärtner
Wiener Landjugend.jpg
© LK Wien