Digitale Förderplattform
Mit 1. Jänner 2023 wurde
durch die AgrarMarkt Austria
(AMA) die Digitale Förderplattform
(DFP) für die Antragstellung
von Sektormaßnahmen
der Bereiche Imkerei, Obst &
Gemüse und Wein sowie Projektmaßnahmen
der Ländlichen
Entwicklung zur Verfügung
gestellt. Die DFP ist unter
www.eama.at aufrufbar,
jedoch ist der Login bzw. Einstieg
ausschließlich mit einer
aktiven Handy-Signatur/IDAustria
möglich.
Die Antragstellung auf der DFP setzt eine Registrierung bei der AMA voraus, sofern die förderwerbende Person nicht ohnehin aufgrund der jährlichen Mehrfachantrag- Abgabe bereits registriert ist. Details zur Erstregistrierung sind unter https://www.ama.at/fachliche-informationen/kundendaten abrufbar. Nach der erfolgten Registrierung bzw. Login in eAMA können sehr viele vorhandene Daten (insbesondere Stammdaten) direkt übernommen werden, wodurch die Antragstellung deutlich erleichtert werden soll. Die DFP dient über die Antragstellung hinaus auch als Kommunikationsmittel zwischen der förderwerbenden Person und der bewilligenden Stelle (bspw. Nachreichungen, Genehmigungen, etc.).
Hinweis: Die Antragstellung über die Digitale Förderplattform ist nur unter Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur (Handy-Signatur oder ID Austria) möglich.
Die Antragstellung auf der DFP setzt eine Registrierung bei der AMA voraus, sofern die förderwerbende Person nicht ohnehin aufgrund der jährlichen Mehrfachantrag- Abgabe bereits registriert ist. Details zur Erstregistrierung sind unter https://www.ama.at/fachliche-informationen/kundendaten abrufbar. Nach der erfolgten Registrierung bzw. Login in eAMA können sehr viele vorhandene Daten (insbesondere Stammdaten) direkt übernommen werden, wodurch die Antragstellung deutlich erleichtert werden soll. Die DFP dient über die Antragstellung hinaus auch als Kommunikationsmittel zwischen der förderwerbenden Person und der bewilligenden Stelle (bspw. Nachreichungen, Genehmigungen, etc.).
Hinweis: Die Antragstellung über die Digitale Förderplattform ist nur unter Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur (Handy-Signatur oder ID Austria) möglich.