Direktvermarktung als Vertriebsweg
Die Direktvermarktung ist jene
Verkaufsschiene, welche den
Trend der Saisonalität und Regionalität,
welche bei den
Kund:innen herrscht, trifft. Vor
allem in den letzten Jahren ist
dieser Trend stetig gestiegen.
Mittlerweile gibt es neben dem
klassischen Abhof Verkauf sowie
dem Marktfahren auch andere
Möglichkeiten der Vermarktung,
z.B. über Automaten
oder Selbstbedienungsläden.
Hier die richtige Variante(n) für
sich zu finden kann eine Herausforderung
darstellen.
Zu Beginn ist es wichtig sich klarzuwerden auf welche Schiene man direktvermarkten möchte. Hier fließen Faktoren, wie die Zeit, die Arbeitskraft sowie welche Produkte vermarktet werden sollen mit ein. Jeder Betrieb bringt individuelle Voraussetzungen mit.
Informationen und Beratung zur Direktvermarktung erhalten Sie als Wiener Betrieb bei der Landwirtschaftskammer Wien bei Theresa Linhuber, LL.M. (WU) unter theresa.linhuber@lk-wien.at oder 01/587 95 28 – 40.
Informieren Sie sich über die grundlegenden sowie rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderungsmöglichkeiten.
Zu Beginn ist es wichtig sich klarzuwerden auf welche Schiene man direktvermarkten möchte. Hier fließen Faktoren, wie die Zeit, die Arbeitskraft sowie welche Produkte vermarktet werden sollen mit ein. Jeder Betrieb bringt individuelle Voraussetzungen mit.
Informationen und Beratung zur Direktvermarktung erhalten Sie als Wiener Betrieb bei der Landwirtschaftskammer Wien bei Theresa Linhuber, LL.M. (WU) unter theresa.linhuber@lk-wien.at oder 01/587 95 28 – 40.
Informieren Sie sich über die grundlegenden sowie rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderungsmöglichkeiten.