Flächenmonitoring - Bedeutung für meinen Betrieb
Ziel des Flächenmonitorings ist es die Beantragung im Mehrfachantrag (MFA) mit Sentinel-Satellitenbildern (10 x 10 m Pixel alle 3 bis 5 Tage) wo möglich zu vergleichen. Dabei wird die Erfüllung der Mindestbewirtschaftungskriterien, das Vorhandensein der beantragten Kultur und die Erfüllung monitoringfähiger Förderauflagen ausgewählter ÖPUL-Auflagen überprüft. Zur effizienten Bearbeitung zu klärender Sachverhalte hat die AMA die AMA-MFA-Fotos App zur Verfügung gestellt, welche im Google Playstore bereits heruntergeladen werden kann und ab Juni im iOS App Store ebenso verfügbar ist.
Erste Aufträge ab Ende Mai möglich
Das Flächenmonitoring beginnt mit MFA-Fristende, die Übermittlung erster etwaiger Aufträge zur Klärung von eindeutig festgestellten Unstimmigkeiten erfolgt frühestens ab Ende Mai. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine beantragte Fläche durch den Satelliten als versiegelt oder mit einer nicht förderfähigen Kultur festgestellt wird oder eine als Dauerweide beantragte Fläche gemäht wurde. Wird ein aufzuklärender Sachverhalt festgestellt, erfolgt eine Benachrichtigung des betroffenen Antragstellers mittels Push-Nachricht in der App sowie per E-Mail an die im eAMA hinterlegte E-Mail-Adresse. Fotos zum Nachweis des Zustands in der Natur müssen innerhalb von 14 Tagen ab Benachrichtigung, ggf. mit einer Korrektur der Antragsdaten, übermittelt werden. Erfolgt keine Rückmeldung kommt es zu einer Kontrolle vor Ort.
Vorteile der AMA-MFA-Fotos App nutzen
Die AMA-MFA-Fotos App ermöglicht es, schnell und einfach zu einem beantragten Schlag einen Fotonachweis oder eine Korrektur an die AMA zu übermitteln, ohne wie bisher ins eAMA einsteigen zu müssen. Somit können zu klärende Sachverhalte rasch mit der App berichtigt werden, dies erspart etwaige, sonst nötige Vor-Ort-Kontrollen. Die Korrektur ermöglicht eine Auszahlung entsprechend der aktualisierten Beantragung.
Aber auch wenn kein Auftrag aus dem Flächenmonitoring vorliegt ist die App nützlich, so können beispielsweise jederzeit in der Schlagliste die Schlagdaten des aktuellen Mehrfachantrags eingesehen werden. Es ist auch geplant, die App laufend um Funktionalitäten zu erweitern.
Aber auch wenn kein Auftrag aus dem Flächenmonitoring vorliegt ist die App nützlich, so können beispielsweise jederzeit in der Schlagliste die Schlagdaten des aktuellen Mehrfachantrags eingesehen werden. Es ist auch geplant, die App laufend um Funktionalitäten zu erweitern.
Umfassende Information durch AMA
Die Landwirtschaftskammer empfiehlt möglichst rasch die AMA- MFA- Fotos App zu installieren, da der alternative Bearbeitungsweg von Aufträgen mittels Eingabe im eAMA deutlich langwieriger und fehleranfällig ist (bspw. fehlende Übermittlung der Geolokalisations-Daten). Für allgemeine, technische Fragen zu Login und App-Verwendung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AMA zur Verfügung:
- Telefonhotline: 050 3151 99 (Mo-Fr, 7-20 Uhr)
- E-Mail-Adresse: einstiegshilfe@ama.gv.at