Goldenes Ehrenzeichen der Republik für Rudolf Rosenstatter
Die alljährlich von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) organisierten Österreichischen Holzgespräche fanden gestern im Ilse-Wallentin-Haus auf der Universität für Bodenkultur statt. Der Holzbau hat der Veranstaltung unter dem Motto "Der Wirtschaftsfaktor Holz in Krisenzeiten - zwischen EU-Politik und Rohstoffsicherheit“ einen passenden Rahmen geboten und die Möglichkeiten die Holz bietet deutlich aufgezeigt.
Im Rahmen dieser von hochkarätigen Vertretern aus Politik und der gesamten Wertschöpfungskette besuchten Veranstaltung, wurde der Obmann des Österreichischen Waldverbandes, Rudolf Rosenstatter, für sein jahrzehntelanges Engagement um die heimische Forst- und Holzbranche mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Bundesminister Norbert Totschnig würdigte Rosenstatter in seiner Laudatio als Brückenbauer, der stets mit offenen Armen und Gesprächsbereitschaft das Verbindende an die erste Stelle stellt. Rosenstatter sieht in der Gemeinschaft und der Vielfalt der Branche den Schlüssel zum Erfolg. Auch als langjähriger FHP-Vorsitzender, das Wohl der gesamten Wertschöpfungskette im Blick, hat er mit seiner verbindenden Art die Forst- und Holzbranche geprägt wie kaum ein anderer.
Im Rahmen dieser von hochkarätigen Vertretern aus Politik und der gesamten Wertschöpfungskette besuchten Veranstaltung, wurde der Obmann des Österreichischen Waldverbandes, Rudolf Rosenstatter, für sein jahrzehntelanges Engagement um die heimische Forst- und Holzbranche mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Bundesminister Norbert Totschnig würdigte Rosenstatter in seiner Laudatio als Brückenbauer, der stets mit offenen Armen und Gesprächsbereitschaft das Verbindende an die erste Stelle stellt. Rosenstatter sieht in der Gemeinschaft und der Vielfalt der Branche den Schlüssel zum Erfolg. Auch als langjähriger FHP-Vorsitzender, das Wohl der gesamten Wertschöpfungskette im Blick, hat er mit seiner verbindenden Art die Forst- und Holzbranche geprägt wie kaum ein anderer.