Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Dipl.-Ing. Katharina Fraiss
Empfehlen Drucken

Gut gewappnet ins neue Jahr starten

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608279867757176.jpg]
© LKNÖ Sonja Hießberger

Nehmen Sie am Marken-Workshop und am Medientraining teil.

Im Jänner und Februar 2021 gibt es wieder spannende Kurse beim LFI Wien mit Mag. Stefan Pollach als Trainer. Im Jänner liegt der Fokus auf der neuen Marke der Stadtlandwirtschaft und im Februar gibt es ein Medientraining, wo auch das Auftreten vor der Kamera geübt wird. Lassen Sie sich diese Kurse nicht entgehen und starten Sie gut gerüstet ins neue Jahr.

Die Zielgerade zur Marke Stadtlandwirtschaft - Forum Vorausdenken

Die neue Marke der Stadtlandwirtschaft Wien steht schon in den Startlöchern. Sie steht für die Wiener Betriebe, die regional und in höchster Qualität produzieren. Die Grundlage der neuen Marke ist das Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem der AMA Genuss Region. Damit garantiert die neue Marke, dass die Produkte aus der Region sind – aus Wien.

Das Logo der neuen Marke ist schon fertig und nun geht es um die Umsetzung. Im Workshop werden geplante Maßnahmen vorgestellt und auf Ihre Machbarkeit mit den Teilnehmern geprüft. Neben dem geeigneten Marketing-Material, soll auch besprochen werden, was die teilnehmenden Betriebe zusammen auf die Beine stellen können – unter dem Dach der neuen Marke. Nutzen Sie die Chance um exklusive Informationen zur neuen Marke zu erhalten und tragen Sie mit ihrer eigenen Expertise zum Erfolg bei.

Medientraining – Überzeugender und professioneller Auftritt

Das Telefon läutet und am anderen Ende ist ein Journalist. Wer wird dabei nicht ein bisschen nervös? Mit einem kleinen Einmaleins der Kommunikation schaffen Sie Auftritte in den Medien problemlos und können auch noch Ihre Botschaft vermitteln.

In diesen Kurs erfahren Sie mehr über Medienlogik und wie Journalisten denken, wie Interviews geführt werden und wie Sie sich am besten in Szene setzen. Lernen Sie wie man Metaphern richtig einsetzt und mit einer bildhaften Sprache kommuniziert. Zusätzlich wird ein Training vor der Kamera angeboten und ein näherer Blick auf die Körpersprache geworfen. Das Ziel ist eine erfolgreiche Kommunikation mit einem authentischen Auftreten, die den gegenüber überzeugt.

Weitere Informationen zu diesen Kursen und zur neuen Marke der Stadtlandwirtschaft Wien erhalten Sie bei Dipl.-Ing. Katharina Fraiß unter katharina.fraiss@lk-wien.at  oder unter 0664/6025911131.
Mediencoaching – Überzeugender und professioneller Auftritt
Datum: 17. Februar 2021 Zeit: 9 bis 13 Uhr

Die Zielgerade zur Marke Stadtlandwirtschaft – Forum Vorausdenken
Datum: 26. Jänner 2021 Zeit: 9.30 bis 13 Uhr
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608287592150959.jpg]
© BMLRT
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Beschlüsse der 7. Vollversammlung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Pflanzenschutzmittelnotfallzulassungen

Weitere Beiträge

  • Mehrfachantrag 2021
  • Gespräche im Rathaus zur Zukunft Stadtlandwirtschaft
  • Ausweitung der Öffnungszeiten
  • Verlustersatz für indirekt Betroffene
  • Ihre Meinung ist gefragt!
  • Wertschöpfungskette Landwirtschaft in Wien
  • Kennzeichnungsfehler können teuer werden
  • Covid Update - Einreise nach Österreich
  • Wichtige Information zur Geflügelpest
  • Webinar: Einstieg in das AMA Genuss Region – Gütesiegel (QHS)
  • 1
  • 2(current)
  • 3
136 Artikel | Seite 2 von 14
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© LKNÖ Sonja Hießberger
P_ALT
© BMLRT