04.05.2017 |
von Redaktion, LK Kärnten
Innovativer Biobetrieb
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493892698197149.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.05.04/1493892698197149.jpg?m=MzYzLDI3Nw%3D%3D&_=1493892759)
Hannes Tomic bewirtschaftet seinen Hof in Buchbrunn bei Eberndorf seit 1993 nach den Zielen des organisch biologischen Landbaus. In gut 20 Jahren gelang die „glutenfreie Had‘nmehlproduktion“ in der hofeigenen Getreidemühle, die 100%ige Eiweißeigenversorgung mit dem Bau der 1. Kärntner Sojaaufbereitungsanlage und der 100%ige Auslauf für die Schweine. Das innovative Stallkonzept mit „Iglusystemen“ setzt neue Impulse für eine artgerechte Tierhaltung. Für 25 Muttertiere, 3 Eber und jährlich rund 300 Ferkel ist trotz beengter Hoflage ein artgerechter Bewegungsraum im Freien gewährleistet.
Innovativer Betrieb
Die 100%ige Eiweißeigenversorgung bei der Fütterung der Tiere ist eines der innovativen Projekte. Als Initiator der „ARGE Jauntaler Soja-Aufbereitung“ gelang Tomic gemeinsam mit 15 weiteren Kärntner Biobäuerinnen und Biobauern ein Projekt, das in der biologischen Futtermittelbereitstellung österreichweit neue Akzente setzt. „Soja ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Fütterung. Mit der ‚Sojatoastungsanlage‘ können wir unsere betriebseigenen Sojabohnen zu Sojakuchen für die Fütterung unserer Tiere aufbereiten. Damit schließt sich der organische Kreislauf zwischen Ackerbau und Tierhaltung umwelt- und klimaschonend auf unserem Betrieb“, erklärt Tomic und macht damit begreifbar, was es heißt, aufs Ganze zu schauen.
Als früherer Obmann des Kärntner Landesverbandes und späterer Bio Austria-Bundesobmann hat Hannes Tomic die österreichische Biolandwirtschaft über ein Jahrzehnt maßgeblich mitgeprägt. Heute präsentiert sich der Biohof als zukunftsweisender Biobetrieb und setzt neue, innovative Akzente in der artgerechten Tierhaltung und klimaneutralen Futtermittelaufbereitung.
Als innovativer Ackerbaubetrieb ist er interessanter Exkursionsbetrieb, wo ständig Neues probiert wird, wie die 2014 gestarteten Direktsaatversuche von Soja in Grünschnittroggen zeigen. Und als qualifizierter „Bodenpraktiker“ ist Tomic ständig bestrebt, durch organische Düngung und konsequente Fruchtfolge den Humusaufbau der Ackerböden zu fördern. Erfolgreich ist auch die vielseitige Vermarktung am Biohof, die von Sohn David geleitet und in den letzten Jahren zu einem starken Betriebsstandbein ausgebaut wurde. Bioschweine werden in die Bioschiene „Ja! Natürlich“ des Rewe-Konzerns geliefert, über 60 Biogetreideprodukte werden ab Hof und über 25 österreichische Vermarktungspartner vertrieben bzw. seit 15 Jahren über den „Bioladen Völkermarkt“, den „Shop in Shop“-Anbieter Lagerhaus sowie den Biobauernmarkt Klagenfurt vermarktet.
Biodiversität hat hier tiefe Wurzeln und spiegelt sich auch in der Geschmacksvielfalt der hofeigenen Biolebensmittel wider. Das Getreide wird mit Steinmühlen direkt am Hof zu hochwertigen Vollkorn- und ausgesiebten Mehlspezialitäten vermahlen, dazu werden Müslis abgemischt sowie handverlesene Kräuter und Gewürze hergestellt. Jetzt wurde mit der Inbetriebnahme der neuen Backstube ein weiterer Kreislauf am Hof geschlossen.
Als früherer Obmann des Kärntner Landesverbandes und späterer Bio Austria-Bundesobmann hat Hannes Tomic die österreichische Biolandwirtschaft über ein Jahrzehnt maßgeblich mitgeprägt. Heute präsentiert sich der Biohof als zukunftsweisender Biobetrieb und setzt neue, innovative Akzente in der artgerechten Tierhaltung und klimaneutralen Futtermittelaufbereitung.
Als innovativer Ackerbaubetrieb ist er interessanter Exkursionsbetrieb, wo ständig Neues probiert wird, wie die 2014 gestarteten Direktsaatversuche von Soja in Grünschnittroggen zeigen. Und als qualifizierter „Bodenpraktiker“ ist Tomic ständig bestrebt, durch organische Düngung und konsequente Fruchtfolge den Humusaufbau der Ackerböden zu fördern. Erfolgreich ist auch die vielseitige Vermarktung am Biohof, die von Sohn David geleitet und in den letzten Jahren zu einem starken Betriebsstandbein ausgebaut wurde. Bioschweine werden in die Bioschiene „Ja! Natürlich“ des Rewe-Konzerns geliefert, über 60 Biogetreideprodukte werden ab Hof und über 25 österreichische Vermarktungspartner vertrieben bzw. seit 15 Jahren über den „Bioladen Völkermarkt“, den „Shop in Shop“-Anbieter Lagerhaus sowie den Biobauernmarkt Klagenfurt vermarktet.
Biodiversität hat hier tiefe Wurzeln und spiegelt sich auch in der Geschmacksvielfalt der hofeigenen Biolebensmittel wider. Das Getreide wird mit Steinmühlen direkt am Hof zu hochwertigen Vollkorn- und ausgesiebten Mehlspezialitäten vermahlen, dazu werden Müslis abgemischt sowie handverlesene Kräuter und Gewürze hergestellt. Jetzt wurde mit der Inbetriebnahme der neuen Backstube ein weiterer Kreislauf am Hof geschlossen.
Betriebsspiegel
- Tomic Johannes, Biohof Tomic KG
- Buchbrunn 12, 9141 Eberndorf, Telefon 0664/349 21 01, E-Mail: tomic@aon.at, Homepage: http://www.biohof-tomic.at
- Seehöhe: 470 m
- BHK-Punkte: Betriebsgröße: 136,47 ha LN
- Ackerbau: Speisehafer, hirse, -dinkel, -gerste, -roggen, -weizen, Speisemais, Futtersoja
- Tierhaltung: 506 Mastschweine
- Weitere Standbeine: Direktvermarktung, Sojatoastung, Getreidemühle, Backstube