Kostenfreies Korrektursignal für automatische Lenksysteme
Ab 01. Februar 2021 stellt das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) das RTK-Korrektursignal “APOS“ für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung kostenfrei zur Verfügung.
Korrekturdaten für automatische Lenksysteme
Der Einsatz von automatischen Lenksystemen ist einer der meist verbreiteten digitalen Anwendungen in der österreichischen Landwirtschaft. Grundlage für die Nutzung ist dabei neben der erforderlichen Hardware auch das Vorhandensein von Korrekturdaten (“RTK-Korrektursignal“), die die Fahrgenauigkeit üblicherweise auf ca. 2,5 cm “korrigiert“. Diese Daten werden über mobiles Internet auf die Landmaschine übertragen und von unterschiedlichen Anbietern zu unterschiedlichen Konditionen angeboten. Dieser Service bezieht sich rein auf die Korrekturdaten. Darüber hinaus gehendes persönliches Service (Installation, Spurplanung, SIM-Karte etc.) sind damit nicht verbunden.
Registrierung
Die Registrierung erfolgt über die Homepage des Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen www.bev.gv.at.
Hierfür ist die Eingabe Ihrer eAMA-Zugangsdaten (Betriebs-/Klientennummer + PIN-Code bzw. Handysignatur) erforderlich. Sollten Sie noch keinen eAMA Pincode haben, so können Sie diesen unter www.eama.at anfordern.
Weitere Informationen sowie Erklärvideos und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage Landwirtschaftskammer Wien, unter der Rubrik „Bauen, Energie und Technik“.
Hierfür ist die Eingabe Ihrer eAMA-Zugangsdaten (Betriebs-/Klientennummer + PIN-Code bzw. Handysignatur) erforderlich. Sollten Sie noch keinen eAMA Pincode haben, so können Sie diesen unter www.eama.at anfordern.
Weitere Informationen sowie Erklärvideos und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage Landwirtschaftskammer Wien, unter der Rubrik „Bauen, Energie und Technik“.