Kostenlose Online Shops für unsere Weingüter
Das Netzwerk der österreichischen Weinbranche #gemeinsamschaffenwirdas unterstützt die Weinproduktion.
Nachdem in den letzten Wochen die Infektionszahlen einen traurigen Höchststand erreicht haben, schlossen sich Vertreter der österreichischen Weinbranche zusammen, um für die heimische Weinproduktion eine Soforthilfe ins Leben zu rufen. Ziel ist es, dass Weingüter die Absatzverluste durch Covid-19 kompensieren können. Viele Weingüter besitzen zwar eine Website, aber keinen eigenen Online-Shop. Um diesen durch den Herbst und Winter zu helfen, wird den Weingütern ein professioneller Webshop für die nächsten 6 Monate (November 2020 bis Mai 2021) zur Verfügung gestellt. Der Shop endet im Mai automatisch, es entstehen keine Kosten für den Shop selbst.
Innerhalb weniger Wochen haben sich Bildungsträger, verschiedene Vertreter der österreichischen Weinbranche sowie Fachzeitschriften und Magazine zusammengeschlossen, um ein starkes Netzwerk für die österreichische Weinproduktion zu bilden. Folgende Kooperationspartner unterstützen die Initiative:
Innerhalb weniger Wochen haben sich Bildungsträger, verschiedene Vertreter der österreichischen Weinbranche sowie Fachzeitschriften und Magazine zusammengeschlossen, um ein starkes Netzwerk für die österreichische Weinproduktion zu bilden. Folgende Kooperationspartner unterstützen die Initiative:
- Österreich Wein Marketing
- falstaff
- Der Winzer
- FH Krems
- Institut für Wein- und Obstbau, BOKU Wien
- Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, BOKU Wien
- Burgenländische Landwirtschaftskammer
- Weinbauverband Burgenland
- VieVinum
- Mittelburgenland DAC
- Wiener Wein
- Kremstal DAC
- Leithaberg DAC
- Wein aus Kärnten
- Traditionsweingüter Österreich
- NEUSIEDLERSEE DAC
- TRAISENTAL DAC
- kamptal DAC
- Wine to Web
Einfache Umsetzung
Innerhalb weniger Stunden (1 bis 2 Arbeitstagen) kann der Shop online gehen. Die Weingüter erhalten nach der Anmeldung Ihre Zugangsdaten, um die eigenen Weine im System einzutragen. Danach bekommen diese einen Code, mit dem sie den Online-Shop auf der eigenen Website integrieren können. Hierfür ist kein technisches Know-how notwendig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung begleitet dabei die Weingüter. Um an der Aktion teilzunehmen, können sich Weingüter unter folgendem Link anmelden:
https://winetoweb.net/corona-soforthilfe/
Die Weingüter, die sich angemeldet haben, erhalten per E-Mail (nächste Woche, nach einer persönlichen Kontaktaufnahme per Telefon) eine Einladung (Link). Wenn Sie diesen öffnen, können die Weingüter beginnen, die notwendigen Informationen und Angaben (Impressum, AGB, Widerrufsrecht, Informationen zu den Weinen selbst, etc.) hochzuladen. Sobald alle Informationen hochgeladen wurden, kann der Shop via iFrame auf der Website implementiert werden. Hierfür folgen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und notfalls ein persönlicher Support. Bevor die Aktion zu Ende geht, werden die Weingüter noch kontaktiert und ein Feedback zur Aktion und auch zum Shop selbst eingeholt.
Kontakt für Rückfragen und Beratung
Marian Staudt, B.A. Inhaber
post@winetoweb.net
+43 665 65 28 63 45
https://winetoweb.net/corona-soforthilfe/
Die Weingüter, die sich angemeldet haben, erhalten per E-Mail (nächste Woche, nach einer persönlichen Kontaktaufnahme per Telefon) eine Einladung (Link). Wenn Sie diesen öffnen, können die Weingüter beginnen, die notwendigen Informationen und Angaben (Impressum, AGB, Widerrufsrecht, Informationen zu den Weinen selbst, etc.) hochzuladen. Sobald alle Informationen hochgeladen wurden, kann der Shop via iFrame auf der Website implementiert werden. Hierfür folgen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und notfalls ein persönlicher Support. Bevor die Aktion zu Ende geht, werden die Weingüter noch kontaktiert und ein Feedback zur Aktion und auch zum Shop selbst eingeholt.
Kontakt für Rückfragen und Beratung
Marian Staudt, B.A. Inhaber
post@winetoweb.net
+43 665 65 28 63 45