Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Dipl.-Ing. Elmar Feigl
Empfehlen Drucken

Kostenlose Online Shops für unsere Weingüter

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.08%2F1594214102914162.jpg]
© LK Wien

Das Netzwerk der österreichischen Weinbranche #gemeinsamschaffenwirdas unterstützt die Weinproduktion.

Nachdem in den letzten Wochen die Infektionszahlen einen traurigen Höchststand erreicht haben, schlossen sich Vertreter der österreichischen Weinbranche zusammen, um für die heimische Weinproduktion eine Soforthilfe ins Leben zu rufen. Ziel ist es, dass Weingüter die Absatzverluste durch Covid-19 kompensieren können. Viele Weingüter besitzen zwar eine Website, aber keinen eigenen Online-Shop. Um diesen durch den Herbst und Winter zu helfen, wird den Weingütern ein professioneller Webshop für die nächsten 6 Monate (November 2020 bis Mai 2021) zur Verfügung gestellt. Der Shop endet im Mai automatisch, es entstehen keine Kosten für den Shop selbst.

Innerhalb weniger Wochen haben sich Bildungsträger, verschiedene Vertreter der österreichischen Weinbranche sowie Fachzeitschriften und Magazine zusammengeschlossen, um ein starkes Netzwerk für die österreichische Weinproduktion zu bilden. Folgende Kooperationspartner unterstützen die Initiative:
  • Österreich Wein Marketing
  • falstaff
  • Der Winzer
  • FH Krems
  • Institut für Wein- und Obstbau,  BOKU Wien
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, BOKU Wien
  • Burgenländische Landwirtschaftskammer
  • Weinbauverband Burgenland
  • VieVinum
  • Mittelburgenland DAC
  • Wiener Wein
  • Kremstal DAC
  • Leithaberg DAC
  • Wein aus Kärnten
  • Traditionsweingüter Österreich
  • NEUSIEDLERSEE DAC
  • TRAISENTAL DAC
  • kamptal DAC
  • Wine to Web

Einfache Umsetzung

Innerhalb weniger Stunden (1 bis 2 Arbeitstagen) kann der Shop online gehen. Die Weingüter erhalten nach der Anmeldung Ihre Zugangsdaten, um die eigenen Weine im System einzutragen. Danach bekommen diese einen Code, mit dem sie den Online-Shop auf der eigenen Website integrieren können. Hierfür ist kein technisches Know-how notwendig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung begleitet dabei die Weingüter. Um an der Aktion teilzunehmen, können sich Weingüter unter folgendem Link anmelden:

https://winetoweb.net/corona-soforthilfe/

Die Weingüter, die sich angemeldet haben, erhalten per E-Mail (nächste Woche, nach einer persönlichen Kontaktaufnahme per Telefon) eine Einladung (Link). Wenn Sie diesen öffnen, können die Weingüter beginnen, die notwendigen Informationen und Angaben (Impressum, AGB, Widerrufsrecht, Informationen zu den Weinen selbst, etc.) hochzuladen. Sobald alle Informationen hochgeladen wurden, kann der Shop via iFrame auf der Website implementiert werden. Hierfür folgen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und notfalls ein persönlicher Support. Bevor die Aktion zu Ende geht, werden die Weingüter noch kontaktiert und ein Feedback zur Aktion und auch zum Shop selbst eingeholt.

Kontakt für Rückfragen und Beratung
Marian Staudt, B.A. Inhaber
post@winetoweb.net
+43 665 65 28 63 45
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neu erschienen – ÖKL Merkblatt 82 Buschen- und Mostschank

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Leitung für die Wiener Landjugend-Junggärtner

Weitere Beiträge

  • Frau in der Stadtlandwirtschaft
  • Österreich isst regional
  • Bodenverbrauch in Österreich
  • ÖKL-Angebot nutzen
  • Online Info Tage der HBLA Klosterneuburg
  • Corona-Massentest in Anspruch nehmen
  • Covid-19 Update
  • Destillata – Die Prämierung der weltbesten Brände
  • Ausbildungen auch in diesen Zeiten möglich?
  • CBD ist kein Suchtstoff
  • 2
  • 3(current)
  • 4
99 Artikel | Seite 3 von 10
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© LK Wien