Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Kammerdirektor Ing. Robert Fitzthum
Empfehlen Drucken

Landwirtschaftskammer Wien ab 27. April für Einzelberatung mit Terminvereinbarung wieder geöffnet!

Sehr geehrte Kunden & Kundinnen,

ein sorgfältiger und verantwortungsvoller Umgang mit der derzeitigen Situation im Sinne unserer Mitglieder, Kunden, Funktionäre, Mitarbeiter und Partner ist uns besonders wichtig. Die LK Wien hat wichtige Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Beratungen in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Wien wieder zu ermöglichen. Wir haben daher ab 27. April 2020 wieder für Sie geöffnet und freuen uns, Sie persönlich in der Landwirtschaftskammer Wien begrüßen zu dürfen.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der derzeitigen Situation Beratungen nur nach telefonischer Voranmeldung und unter gewissen Sicherheitsvorkehrungen (S. dazu nachstehend!), welche auch die Bundesregierung empfiehlt, stattfinden können.

Verhaltensregeln in den Geschäftsräumen der Landwirtschaftskammer Wien

Die Verhaltensregeln gelten für alle Kunden/innen der LK Wien (Funktionäre, Mitglieder, Partner, Gäste, Lieferanten, etc.).
  • Kein Zutritt bei Krankheitssymptomen bzw. von Angehörigen und Kontaktpersonen mit behördlicher Quarantäne (Funktionäre, Mitglieder, Kunden, Partner, Gästen, etc.)
  • Zutritt ist nur nach rechtzeitiger telefonischer Voranmeldung und Vereinbarung eines Beratungstermins gestattet.
  • Der Gesetzgeber schreibt das Tragen von Maske/Nasen-Mundschutz und die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes von mind. 1 Meter vor. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Mund-Nasen Schutz die Landwirtschaftskammer Wien nicht betreten dürfen.
  • Einschränkung des Bürozutritts – die Eingangstür ist geschlossen, bitte klingeln Sie dort – Sie werden von einem unserer Mitarbeiter abgeholt, zu Ihrem Beratungstermin gebracht und nach erfolgter Beratung wieder zurück zum Ausgang begleitet.
  • Bei der Begrüßung soll auf Händeschütteln verzichtet werden. Verpflichtende Verwendung von Desinfektionsmitteln beim Betreten des Büro-Eingangsbereichs.
  • Das Betreten von Mitarbeiter-Büros ist derzeit nicht gestattet, Beratungen finden bis auf weiteres ausschließlich in den Seminar- und Besprechungsräumlichkeiten statt, die mit Schutzwänden und Desinfektionsmitteln ausgestattet sind und das Einhalten des Mindestabstandes ermöglichen.
  • Allenfalls notwendige Hilfsmittel (Kugelschreiber, Notizblock, etc.) werden nach Möglichkeit vom Kunden selbst mitgebracht.
  • Der Aufenthalt in der LK Wien sollte auf die Zeit beschränkt werden, die für Abwicklung der Beratung notwendig ist.

Verhaltensregeln bei Beratungen vor Ort am Betrieb

  • Die Beratung vor Ort hat grundsätzlich nur im Freien stattzufinden. In Ausnahmefällen bzw. falls zwingend erforderlich können auch geschlossene Räumen betreten werden.
  • Abstimmung der an der Beratung teilnehmenden Personen (max. 4 Personen, welche im gleichen Haushalt wohnen) – Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, sofern an der Beratung teilgenommen wird.
  • Kinder und ältere Personen bzw. Personen aus einer möglichen Risikogruppe sollen nicht an der Beratung teilnehmen.
  • Erforderliche Vorbereitungsmaßnahmen, um eine möglichst kurze Verweildauer am Betrieb zu ermöglichen.
  • Kein Händeschütteln.
  • Einhaltung des Mindestabstandes (mind. 1 m).
  • Verwendung von Schutzausrüstung (Mund-Nasen-Schutz, Händedesinfektionsmittel, gegebenenfalls Einweghandschuhe, etc.) • Allenfalls notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel (Kugelschreiber, Notizblock, Maßband, etc.) werden von Kunden- und Beraterseite getrennt bereitgestellt und verwendet.
Für ein Beratungsgespräch und telefonische Voranmeldung kontaktieren Sie bitte den/die zuständigen BeraterIn: Kontakte LK Wien

Grundsätzlichen stehen Ihnen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Wien jederzeit für telefonische Anfragen und per E-Mail zur Verfügung.

Unsere Beratungsangebote finden Sie hier.

Wir wollen diese Maßnahmen verantwortungsbewusst umsetzen, um so unseren Teil zur Eindämmung des Coronavirus beizutragen. Wir appellieren auch an Ihre Verantwortung und sind überzeugt, dass wir diese Situation gemeinsam überwinden.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Frau in der Stadtlandwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

COVID-19 / Weinbau mit Stand vom 14. April 2020

Weitere Beiträge

  • Sie wollen Ihren Gartenbau-, Weinbau- oder Imkereibetrieb neu ausrichten?
  • Kostenfreies Korrektursignal für automatische Lenksysteme
  • Zeckengefahr: Nur Impfen schützt!
  • Nur ein kleiner Mosaikstein
  • Update COVID-19 Einreiseverordnung
  • COVID-19 Maßnahmen im Überblick
  • Wege zum Erfolg
  • Webinar „Gemüsebau unter neuen rechtlichen und klimatischen Aspekten“
  • Aktuelle COVID-19 Maßnahmen
  • Wichtige Information zu Konserven und Halbkonserven
  • 7
  • 8(current)
  • 9
144 Artikel | Seite 8 von 15
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook