Leistungsbilanz der Landwirtschaftskammer Wien
Der Jahrestätigkeitsbericht der LK Wien wird jährlich publiziert und zeigt die vielseitigen Tätigkeitsfelder.
Neben den Darstellungen der Lage in der Wiener Landwirtschaft präsentiert der Jahrestätigkeitsbericht auch die agrarpolitischen Weichenstellungen, Ziele und Vorhaben. Der Bericht ist damit die grundlegende Basis für die Leistungen der Landwirtschaftskammer Wien.
„Die Landwirtschaftskammer Wien ist bemüht sowohl die ökonomischen Interessen des Sektors als auch die Anforderungen der Verbraucher im Blick zu haben. Unsere Beratungs- und Bildungsleistungen sind eine wichtige Unterstützung für die Gärtner, Winzer und Landwirte um diese Leistungen auch umsetzen zu können. Die erreichten Zielsetzungen sind im Tätigkeitsbericht umfangreich dokumentiert“, Ing. Franz Windisch, Präsident der Landwirtschaftskammer Wien.
Forcierung des biologischen Landbaus
Einen Schwerpunkt legt der Tätigkeitsbericht auf die Nachhaltigkeitsinitiative der Landwirtschaftskammer Wien 2015-2017. Die erhöhten Forderungen an Lebensmitteln von Seiten der Konsumenten verlangen eine schnelle Weiterentwicklung im Bereich der Produktionsstandards. Der Jahrestätigkeitsbericht geht ausführlich auf die erfolgreichen Projekte der Nachhaltigkeitsinitiative ein.
Einige Leistungen der LK Wien in Zahlen
- 39 Bildungsveranstaltungen mit 393 Unterrichtseinheiten und 800 Teilnehmern
- 11.452 Beratungsstunden und 5.077 Beratungskontakte mit den Mitgliedern
- 4.500 Stunden für Beratung und Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative
- Abwicklung von Förderungen im Ausmaß von 8,14 Mio. € für die Wiener Landwirtschaft
- 19.550 Kinder besuchten das Programm „Schule am Bauernhof
Weitere Informationen, Zahlen und Grafiken zur Situation in der Landwirtschaft finden Sie hier.