Let‘s make Landwirtschaft leiwand again
Gezeigt wurde, wie Landwirtschaft heute oft kommuniziert
wird: mit sprechenden Schweinen, gestylten Landwirt:innen bei der
Arbeit oder romantischen Landschaftsaufnahmen. Aber wo bleiben
dabei die Wahrheit und die Realität? Wie sollen Konsument:innen
so Vertrauen in die Landwirtschaft haben? Frau Blasl zeigte, wie
Landwirtschaft echt und authentisch in den Sozialen Medien gezeigt
werden kann und dass auch kritische und schwierige Themen geteilt
werden sollen.
So können Konsument:innen wieder mehr Vertrauen in die Bauern und Bäuerinnen fassen. Aber welche Überlegungen sind überhaupt nötig, bevor man zu posten beginnt? Zuerst sollte überlegt werden, wer mit den Postings angesprochen werden soll. Daraus ergibt sich dann auch die passende Plattform, denn nicht jede Zielgruppe nutzt dieselben Sozialen Medien. Im Weiteren gab es viele Tipps und Tricks zum Erstellen von Postings und wie mit Kritik im Netz umgegangen werden kann.
So können Konsument:innen wieder mehr Vertrauen in die Bauern und Bäuerinnen fassen. Aber welche Überlegungen sind überhaupt nötig, bevor man zu posten beginnt? Zuerst sollte überlegt werden, wer mit den Postings angesprochen werden soll. Daraus ergibt sich dann auch die passende Plattform, denn nicht jede Zielgruppe nutzt dieselben Sozialen Medien. Im Weiteren gab es viele Tipps und Tricks zum Erstellen von Postings und wie mit Kritik im Netz umgegangen werden kann.