LK Körnermaissortenversuch Bullendorf (Bezirk Mistelbach)
Im Schnitt konnten heuer nur rund 11,5 t/ha Nassmais gedroschen werden. Dies entspricht rund 9,0 t/ha Trockenmais. Im Vergleich zum sehr schwachen Vorjahr (mit nicht einmal 5 t/ha Ertrag) konnte heuer zumindest eine "Durchschnittsernte" erzielt werden. Die Kornfeuchte betrug 30,1% (letztes Jahr 23,0%). Ertraglich zeigt sich heuer kein nennenswerter Unterschied zwischen frühen und späten Sorten. Verpilzungen durch Fusarium sind wie so oft kein Thema.
Folgende Sorten haben sich die letzten Jahre in Bullendorf bewährt: P8834 (330), DKC4320-DieSelma (360), DKC4717-Die Sonja (380), RGT Texero (380), DKC4598-Alero und RGT Azalexx (400).
Details zu diesem Versuch sind wie immer am LK Versuchsportal unter https://noe.lko.at/pflanzenbauliche-versuchsberichte+2400++2931745 zu finden.
Folgende Sorten haben sich die letzten Jahre in Bullendorf bewährt: P8834 (330), DKC4320-DieSelma (360), DKC4717-Die Sonja (380), RGT Texero (380), DKC4598-Alero und RGT Azalexx (400).
Details zu diesem Versuch sind wie immer am LK Versuchsportal unter https://noe.lko.at/pflanzenbauliche-versuchsberichte+2400++2931745 zu finden.