Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
16.02.2021 | von Dipl.-Ing. Katharina Fraiß
Empfehlen Drucken

Marken-Workshop

Die neue Dachmarke für Produkte der Stadtlandwirtschaft Wien.

Stadtlandwirtschaft.jpgStadtlandwirtschaft.jpgStadtlandwirtschaft.jpgStadtlandwirtschaft.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.04.26%2F1461670099722137.jpg]
© www.karinnussbaumer.com
Bald tritt die neue Dachmarke für Produkte der Stadtlandwirtschaft Wien an die Öffentlichkeit. Bei einem Online Workshop am 26. Jänner konnten Interessierte schon einen exklusiven Blick auf die Marke werfen.

Entwicklung

Seit 2018 wird an der Idee einer eigenen Dachmarke für die Stadtlandwirtschaft Wien gefeilt. Im Herbst 2020 bekam die Agentur Magistris den Zuschlag für die Gestaltung und Entwicklung der neuen Marke, die eine Erweiterung der Stadtlandwirtschaft darstellt. Mit dieser Marke ist es möglich regionale Produkte aus Wien auf den ersten Blick zu erkennen.

Workshop

Am 26. Jänner wurde ein Workshop online abgehalten und dabei wurde die Entwicklung der Marke über die letzten Jahre aufgezeigt und wohin es nun geht. Ein besonderes Highlight war der neue Markenname und das neue Logo der Dachmarke. In Kleingruppen wurden die Pläne besprochen und neue Ideen für die Umsetzung gesammelt. Das gesammelte Feedback wird nun in die Planung eingearbeitet. In Kürze stehen die Markenunterlagen zur Verfügung.

Teilnahme

Die neue Marke steht für regionale Herkunft und Qualität. Garantiert wird das mit dem zugrundeliegendem Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem (QHS) der AMA Genussregion. Jeder Betrieb, der teilnehmen möchte, muss bis Jahresende auch am QHS teilnehmen. Weitere Informationen zum Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem erhalten Sie bei Theresa Linhuber, LL.M unter theresa.linhuber@lk-wien.at .

Wenn Sie jetzt schon Interesse an der neuen Marke haben, können Sie sich schon voranmelden. Kontaktieren Sie dazu einfach Dipl.-Ing. Katharina Fraiß unter katharina.fraiss@lk-wien.at und erhalten Sie als erstes die Markenunterlagen für die Anmeldung zur neuen Dachmarke der Stadtlandwirtschaft Wien.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar: Einstieg in das AMA Genuss Region – Gütesiegel (QHS)

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wiener Landjugend-Junggärtner holen Jungwinzer vor den Vorhang

Kontakt

Katharina Fraiß

Dipl.-Ing. Katharina Fraiß

Gumpendorfer Straße 151060Wien

katharina.fraiss@lk-wien.at
T 01/587 95 28 - 31
M 0664/60 259 111 31
F 01/587 95 28 - 21
Theresa Linhuber

Theresa Linhuber

Gumpendorfer Straße 151060Wien

theresa.linhuber@lk-wien.at
T 01/587 95 28 - 40
M 0664/60 259 111 40
F 01/587 95 28 - 21

Weitere Beiträge

  • Mehrfachantrag Flächen (MFA) Abgabe für reine Weinbaukataster-Betriebe
  • ‚Ausg’steckt is‘ in der Buschenschank im Weingarten
  • Empfehlungen für Betriebe im Umgang mit Covid-19
  • Änderung der Covid-19-Einreiseverordnung
  • Ausbildung zum Facharbeiter Gartenbau im 2. Bildungsweg
  • Tipps und Info für den Buschenschank / Heurigen
  • UPDATE: S1 Wiener Außenring Schnellstraße – Lobau Tunnel
  • Anmeldung für die Förderung Betriebliches Testen ist offen
  • Die Steuererklärungen für 2020
  • Pilotprojekt Ernte- und Lesehelfer
  • 1
  • 2(current)
  • 3
141 Artikel | Seite 2 von 15
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Stadtlandwirtschaft.jpg
© www.karinnussbaumer.com