Mehrfachantrag 2023
Frist für Antragstellung
Am Montag, 17. April 2023
endet die reguläre Abgabefrist
für den Mehrfachantrag
Flächen 2023. Dem Landwirt
steht es frei, eventuell notwendige
Änderungsdigitalisierungen
sowie die Antragstellung
des Mehrfachantrages, selbsttätig
über eAMA oder unter Inanspruchnahme
der Technischen
Hilfe im Wege der Landwirtschaftskammer
durchzuführen.
Merkblätter und wichtige Informationen
Auf der Homepage der Agrarmarkt
Austria (AMA) sind
wichtige Details zum Mehrfachantrag
2023 (Schlagnutzungsarten,
Codierungen, Begrünungsvarianten,
Doppelnutzungen),
sowie zu den Direktzahlungen,
Konditionalitäten,
ÖPUL 2023 Maßnahmenerläuterungsblätter
und
Aufzeichnungsvorlagen abrufbar.
- Mehrfachantrag 2023: Formulare & Merkblätter | AMA - AgrarMarkt Austria
- Direktzahlungen ab 2023: Formulare & Merkblätter | AMA - AgrarMarkt Austria
- Konditionalitäten: Formulare & Merkblätter | AMA - AgrarMarkt Austria
- ÖPUL 2023: Formulare & Merkblätter | AMA - AgrarMarkt Austria
- ÖPUL 2023 Aufzeichnungsvorlagen: Aufzeichnungsvorlagen | AMA - AgrarMarkt Austria
Weitere Informationen zum Thema Mehrfachantrag, GAP 2023 und ÖPUL 2023 finden Sie außerdem auf der Homepage der LK Wien.
- Aktionsprogramm Nitrat 2023: Nitrat-Aktionsprogramm- Verordnung (NAPV) | Landwirtschaftskammer Wien (lko.at)
- Mehrfachantrag 2023: Mehrfachantrag 2023 – 2. Abwicklungsphase | Landwirtschaftskammer Wien (lko.at)
- EU BIO Verordnung – Flächenkennzeichnung: Bio Flächen Kennzeichnung | Landwirtschaftskammer Wien (lko.at)
- ÖPUL 2023 – Sonderrichtlinie: ÖPUL 2023 – Sonderrichtlinie und Aufzeichnungsvorlagen | Landwirtschaftskammer Wien (lko.at)
- GLÖZ 8 Ackerstilllegung und Biodiversitätsflächen im ÖPUL 2023: https://www.youtube.com/watch?v=m7Q8fjOfdgk&feature=youtu.be