05.02.2021 |
von DI Gregor Lehner
Mineraldünger effizient einsetzen
Die visuelle Steuerung der Düngehöhe von unterschiedlichen Bestandesdichten ist stets mit hoher Aufmerksamkeit verbunden, hohe Arbeitsbreiten machen es noch schwieriger, heterogene Bestände zu erkennen. Eine Möglichkeit, die Effizienz der Düngung und den Fahrkomfort zu verbessern, ist eine Applikationskarte der bevorstehenden Getreideflächen zu erstellen, welche anschließend in die GIS-ELA-App eingespielt wird. Diese Applikationskarte kann entweder mit "QGIS“ oder "TerraZo“, eine anknüpfende App der Innovation Farm, erstellt werden.
Der nächste Schritt ist die Einstellung der Düngehöhe und des eingesetzten Mineraldüngers in der Handy-App. Während der Überfahrt erkennt GIS-ELA mittels GPS den Standort des Traktors und zeigt den notwendigen Stickstoff- oder Düngebedarf an. Diese Daten werden anschließend händisch im Computer des Düngerstreuers eingestellt, oder im besten Fall direkt in den Computer eingespielt.
Der nächste Schritt ist die Einstellung der Düngehöhe und des eingesetzten Mineraldüngers in der Handy-App. Während der Überfahrt erkennt GIS-ELA mittels GPS den Standort des Traktors und zeigt den notwendigen Stickstoff- oder Düngebedarf an. Diese Daten werden anschließend händisch im Computer des Düngerstreuers eingestellt, oder im besten Fall direkt in den Computer eingespielt.
Im März wird der Düngeversuch mit GIS-ELA starten und wir werden Sie über Videos und Artikel auf dem Laufenden halten. Bei Anfragen zum Thema Applikationskartenerstellung und Digitalisierung stehen Ihnen gerne DI Andreas Schmollmüller (Tel.-Nr.: 050/6902-1226) und DI Gregor Lehner (Tel.-Nr.: 050/6902-1557) zur Verfügung.