Mit einem Klick zur Wiener Landwirtschaft
Zum Höhepunkt der Gemüse- und Zierpflanzensaison startet die
Landwirtschaftskammer Wien mit der neuen Stadtlandwirtschaft Wien App und
Website, die den Einkauf von regionalen Produkten erleichtert. Mit einer
Umkreissuche werden Ab-Hof-Verkauf, Wiener Märkte, Feinkostläden oder der
nächste Heurige in der Umgebung angezeigt. Wo kann man Honig direkt beim Imker
kaufen, Selbsternteparzellen anlegen oder Veranstaltungen von Winzern besuchen
– auch diese Infos finden sich in der neuen kostenlosen App und auf der
Online-Plattform.
"Die Wienerinnen und Wiener erwarten gesunde, gentechnikfreie, qualitativ
hochwertige Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus der Region.
Die neue App erleichtert regionales Einkaufen am Markt und bei den
Bauern“, so Umwelt- und Märkte-Stadträtin Mag.a Ulli Sima.
App Stadtlandwirtschaft Wien - kostenlos verfügbar
Im Google Play Store und im Apple Store ist die App der Landwirtschaftskammer Wien unter dem Namen „Stadtlandwirtschaft Wien“ für Android und iPhone User kostenlos verfügbar.
Die Website, die noch weiterführende Informationen zur Wiener Landwirtschaft bietet, finden Sie unter: www.stadtlandwirtschaft.wien
Hier geht es zur Facebook Seite Stadtlandwirtschaft Wien:
http://www.facebook.com/stadtlandwirtschaft.wien/
Rund 80 Direktvermarkter sind in der App gelistet
Die Wiener Landwirtschaft zeichnet sich durch eine
beachtliche Vielfalt aus. Die bis dato rund 80 in der App und auf der Website
gelisteten Winzer, Gemüse- und Zierpflanzengärtner, Landwirte, Imker und
Pilzzüchter bereichern mit ihren hochwertigen Produkten die Lebensqualität der
Bürgerinnen und Bürger.
„Die Nachfrage seitens der Konsumentinnen und Konsumenten
nach regionalen Lebensmitteln wächst stetig. Durch die Stadtlandwirtschaft Wien
werden die Direktvermarktung und der Kontakt zwischen Produzent und
Endverbraucher forciert“, so Ing. Franz Windisch, Präsident der
Landwirtschaftskammer Wien.
Über die Stadtlandwirtschaft
Großstadt und Landwirtschaft – in Wien verschmelzen diese
beiden Welten: Ein Sechstel der Gesamtfläche der Hauptstadt wird heute
landwirtschaftlich genutzt. Wien lebt und erlebt Stadtlandwirtschaft und kann
so seinen Bewohnerinnen und Bewohnern frische Produkte anbieten, die in
unmittelbarer Umgebung gewachsen sind. Stadtlandwirtschaft steht für die
moderne, nachhaltige Produktion.
Hochauflösende Fotos:
https://www.dropbox.com/sh/ao5t8f427uglmis/AAA6KUbSn_i8ogM8AWQ_su25a?dl=0