Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
13.07.2016
Empfehlen Drucken

Mit einem Klick zur Wiener Landwirtschaft

Direkt beim Landwirten, Gärtner und Winzer in Wien erntefrisch und regional einkaufen - wo und wie das möglich ist, zeigen Ihnen die Website und App Stadtlandwirtschaft Wien.

 © LK Wien © LK Wien © LK Wien[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.07.13%2F1468402950164865.jpg]
© LK Wien

Zum Höhepunkt der Gemüse- und Zierpflanzensaison startet die Landwirtschaftskammer Wien mit der neuen Stadtlandwirtschaft Wien App und Website, die den Einkauf von regionalen Produkten erleichtert. Mit einer Umkreissuche werden Ab-Hof-Verkauf, Wiener Märkte, Feinkostläden oder der nächste Heurige in der Umgebung angezeigt. Wo kann man Honig direkt beim Imker kaufen, Selbsternteparzellen anlegen oder Veranstaltungen von Winzern besuchen – auch diese Infos finden sich in der neuen kostenlosen App und auf der Online-Plattform.

"Die Wienerinnen und Wiener erwarten gesunde, gentechnikfreie, qualitativ hochwertige Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus der Region. Die neue App erleichtert regionales Einkaufen am Markt und bei den Bauern“, so Umwelt- und Märkte-Stadträtin Mag.a Ulli Sima.
 

App Stadtlandwirtschaft Wien - kostenlos verfügbar

Im Google Play Store und im Apple Store ist die App der Landwirtschaftskammer Wien unter dem Namen „Stadtlandwirtschaft Wien“ für Android und iPhone User kostenlos verfügbar.

Die Website, die noch weiterführende Informationen zur Wiener Landwirtschaft bietet, finden Sie unter: www.stadtlandwirtschaft.wien

Hier geht es zur Facebook Seite Stadtlandwirtschaft Wien:
http://www.facebook.com/stadtlandwirtschaft.wien/
 

Rund 80 Direktvermarkter sind in der App gelistet

Die Wiener Landwirtschaft zeichnet sich durch eine beachtliche Vielfalt aus. Die bis dato rund 80 in der App und auf der Website gelisteten Winzer, Gemüse- und Zierpflanzengärtner, Landwirte, Imker und Pilzzüchter bereichern mit ihren hochwertigen Produkten die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.
 

„Die Nachfrage seitens der Konsumentinnen und Konsumenten nach regionalen Lebensmitteln wächst stetig. Durch die Stadtlandwirtschaft Wien werden die Direktvermarktung und der Kontakt zwischen Produzent und Endverbraucher forciert“, so Ing. Franz Windisch, Präsident der Landwirtschaftskammer Wien.
 

Über die Stadtlandwirtschaft

Großstadt und Landwirtschaft – in Wien verschmelzen diese beiden Welten: Ein Sechstel der Gesamtfläche der Hauptstadt wird heute landwirtschaftlich genutzt. Wien lebt und erlebt Stadtlandwirtschaft und kann so seinen Bewohnerinnen und Bewohnern frische Produkte anbieten, die in unmittelbarer Umgebung gewachsen sind. Stadtlandwirtschaft steht für die moderne, nachhaltige Produktion.

 

Hochauflösende Fotos:

https://www.dropbox.com/sh/ao5t8f427uglmis/AAA6KUbSn_i8ogM8AWQ_su25a?dl=0

Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wiener Landfrauen haben gewählt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Jung und Alt am Hof - Bildung und Betreuung im ländlichen Raum

Weitere Beiträge

  • Meldebogen Wiener Gemischter Satz DAC
  • Wiener Landfrauen haben gewählt
  • Mit einem Klick zur Wiener Landwirtschaft
  • Jung und Alt am Hof - Bildung und Betreuung im ländlichen Raum
  • Onlineschulung „Allergeninformation“
  • 9
  • 10
  • 11(current)
105 Artikel | Seite 11 von 11
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © LK Wien
© LK Wien