Neue Baumarten als Chance: Zedern im Test
Im Kooperationsprojekt "Cedrus4Clim" erkundet die Universität für Bodenkultur Wien gemeinsam mit der LK OÖ, dem Land Burgenland und dem Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), ob und unter welchen Voraussetzungen die Libanonzeder und die Atlaszeder in Österreich eingesetzt werden könnten. Hintergrund ist die Frage, ob sich unsere Wälder schnell genug an die sich ändernden Klimabedingungen anpassen können. Um auch in
Zukunft eine nachhaltige Forstwirtschaft zu gewährleisten, muss neben der Verwendung heimischer Baumarten auch die Einbringung neuer Baumarten, die bereits heute unter den prognostizierten Klimabedingungen wachsen können, untersucht werden. Ziel des Projekts ist es, die Zedern auf ihre Anbaueignung in Österreich zu untersuchen und Vorkehrungen für eine Sicherung der Saatgutversorgung zu treffen. Dazu werden im Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich mehrere Versuchsflächen installiert.