23.01.2018 |
von Dipl. Päd. Ing. Josef Weber
Neue Broschüre: Schaf- und Ziegenmilch
Trinkmilch, Joghurt und Käse in den unterschiedlichsten Variationen aus Schaf- und Ziegenmilch sind fixer Bestandteil unseres Speiseplans geworden.
Milch und Milchprodukte sorgen nicht nur für einen gesunden Körper, sondern auch für eine intakte und vielfältige Natur.
Für die Milchproduktion sind Wiesen, Weiden und Almen Voraussetzung und verleihen der Landschaft den abwechslungsreichen Charakter mit größtem Erholungswert. Es ist wichtig,
die bäuerlichen Strukturen und damit unsere eigene Lebensgrundlage zu erhalten. Damit ist nicht nur die Basis für den Tourismus gewährleistet, sondern auch die nachhaltige Einkommenssicherung der bäuerlichen Familienbetriebe.
Auf 32 Seiten informiert die Landwirtschaftskammer NÖ rund um die Schaf- und Ziegenmilch.
Milch und Milchprodukte sorgen nicht nur für einen gesunden Körper, sondern auch für eine intakte und vielfältige Natur.
Für die Milchproduktion sind Wiesen, Weiden und Almen Voraussetzung und verleihen der Landschaft den abwechslungsreichen Charakter mit größtem Erholungswert. Es ist wichtig,
die bäuerlichen Strukturen und damit unsere eigene Lebensgrundlage zu erhalten. Damit ist nicht nur die Basis für den Tourismus gewährleistet, sondern auch die nachhaltige Einkommenssicherung der bäuerlichen Familienbetriebe.
Auf 32 Seiten informiert die Landwirtschaftskammer NÖ rund um die Schaf- und Ziegenmilch.
Die Broschüre kann kostenlos im Milchreferat der Landwirtschaftskammer NÖ unter
Tel. 05 0259 23300 oder milch@lk-noe.at angefordert werden.
Tel. 05 0259 23300 oder milch@lk-noe.at angefordert werden.