Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Geschäftsgrundlagen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
    • Videos Rind
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
08.09.2023 | von Theresa Linhuber, LL.M. (WU)

Neuer Stromtarif für die Wiener Landwirtschaft

Die Wien Energie ist der Forderung der LK Wien nachgekommen und hat eine Nachbesserung für landwirtschaftliche Betriebe mit Landwirtschaftstarif entwickelt.

Stromkosten Glashaus.jpg
© LK Wien
Seit 1 ½ Jahren stellen steigende und volatile Energiepreise eine enorme Belastung für Betriebe dar. Die Steigerung der Kosten führt nicht nur zu Umsatzeinbußen, sondern gefährdet die Existenzen. Die LK Wien arbeitet stetig an Lösungen um die Betriebe bestmöglich zu unterstützen. Zuschüsse, wie die Außergewöhnliche Anpassungsbeihilfe, der Stromkostenzuschuss sowie die Stromkostenbremse für bäuerliche Haushalte sind erste wichtige Unterstützungen. Jedoch sind auch angemessene Strompreise unabdingbar. Die LK Wien ist hier konsequent an die Wien Energie herangetreten. In mehreren Gesprächsrunden mit den Verantwortlichen der Wien Energie konnte unter Beziehung von Kammervertretern eine Nachbeserung erzielt werden.

Jene Landwirte, welche sich im Landwirtschaftstarif der Wien Energie (bis 100.000 kWh Stromverbrauch) befinden können zum Tarif MEGA wechseln. Dieser bietet eine 12-monatige Preisgarantie an.

Für dieses Angebot gilt:
  • Rabattierter Verbrauchspreis von 18,15 Cent/kWh netto*, das sind 20 Cent/kWh Rabatt**
  • Grundpreis von 4,24 EUR/Monat* netto
  • bei 12 Monaten Vertragsbindung
Beide Preise sind Netto-Preise und sind exklusive 20 % USt. sowie 6 % Gebrauchsabgabe für Wien zu verstehen.

*MEGA Strom-Tarif Verbrauchs- bzw. Grundpreis mit 100% Ökostrom und 1 Jahr Vertragsbindung laut Preisblatt für das 3. Quartal 2023.
**Aktion gültig von 06.07.2023 bis 20.09.2023. Um den Rabatt von 20 Cent/kWh auf den Strom-Verbrauchspreis zu erhalten, verpflichtet sich der*die Kund*in, ein Jahr lang Strom im Tarif MEGA zu beziehen.
Ein Umstieg Online ist derzeit leider nicht möglich, darum bitte entweder direkt Kontaktaufnahme mit ihrem WienEngie Kundenbetreuer bzw. telefonisch kostenlos unter 0800 500 800 (Mo–Do: 08:00–22:00 Uhr, Fr: 08:00–16:00 Uhr) bzw. online unter wienenergie.at/kontakt.

Die Landwirtschaftskammer Wien empfiehlt trotzdem jedem/r Landwirt:in sich selbst über andere Stromangebote, welche möglicherweise für den eigenen Betrieb Betriebsform günstiger sind, bei anderen Stromanbietern zu informieren. Wir empfehlen den Tarifkalkulator auf der Homepage der E-Control unter https://www.e-control.at/tarifkalkulator#/ .

Downloads zum Thema

  • 230831 WE Tarif Flyer B2B Landwirte PDF 2,61 MB
Zum vorigen voriger Artikel

Prognosemodell für Rapserdfloh

Zum nächsten nächster Artikel

Saisonarbeiter:innen und Pflegekräfte aufgepasst!

Weitere Beiträge

  • AfterWork am Bauernhof trifft Green Care
  • Direktvermarktung
  • Projekt „Wiener Braugerste“
  • Häckseln/Mähen/Walzen von Begrünungen
  • Einheitswert-Hauptfeststellung 2023
  • Market Dialog - Diskutieren Sie mit!
  • Mehrfachantrag 2024
  • Projekt Humusaufbau und Erosionsschutz in Wien
  • Regionale Produkte sichern Versorgung der Stadt
  • Weinmarktordnung: Förderung Weingartenumstellung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
111 Artikel | Seite 1 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Stromkosten Glashaus.jpg
© LK Wien