Pflanzen Onlineverkauf
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Covid-19 beschäftigt alle, vor allem auch die Gärtnereibetriebe, welche sich nach anderen Vermarktungsmethoden umsehen.
Sich nach neuen Absatzmarktchancen umzusehen, auch wenn es situationsbedingt ist, ist nichts Schlechtes.
Vielleicht entdecken Sie für sich generell eine neue Art der Vermarktung, welche Sie auch langfristig beibehalten möchten.
Vielleicht entdecken Sie für sich generell eine neue Art der Vermarktung, welche Sie auch langfristig beibehalten möchten.
Was ist beim Online Pflanzenverkauf zu beachten?
Online Pflanzenverkäufe stellen eine Ausnahme in der Pflanzengesundheitsverordnung (Art 81 Absatz 1 lit a) der VO 2016/2031) dar, weil es sich hierbei um sogenannte Fernabsatzgeschäfte handelt. Diese Art der Geschäfte sind wie B2B Verkäufe, das heißt Unternehmer zu Unternehmer Verkäufe, zu behandeln. Daraus folgt, dass der Gärtnereibetrieb sich beim amtlichen Pflanzenschutzdienst registrieren lassen muss und ermächtigt sein muss, einen Pflanzenpass auszustellen. Die Ermächtigung zum Ausstellen von Pflanzenpässen setzt voraus, dass der Betrieb über die notwenigen Kenntnisse und über Systeme und Verfahren verfügt, um seinen Verpflichtungen bezüglich der Rückverfolgbarkeit nachzukommen. Diese Kenntnisse muss der Gärtner oder die Gärtnerin durch eine einmalige Schulung (mind. 4 UE bei Vorkenntnissen) nachweisen.
Anmelden können Sie sich online unter https://wien.lfi.at/pflanzengesundheit-schulung-zur-umsetzung-der-pflanzengesundheitsverordnung-vo-2016-2031-schwerpunkt-zierpflanzen+2500+2082317+++2253517
Beginn: 03.12.2020, 09:00 Uhr
Ende: 03.12.2020, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Online, zu Hause am PC (Zoom), Online
Information: Theresa Linhuber, Tel +43 1587952840
Kursnummer: 2117
Trainer/in: Ing. Norbert Moser
Anmeldung bis: Do, 26.11.2020
Das zuständige Magistrat in Wien ist die Stadt Wien – Wiener Stadtgärten (MA 42). Ansprechpartner ist Ing. Norbert Moser, Referatsleiter-Stv., Amtlicher Pflanzenschutzdienst, Tel +43 1 4000 42482, e-mail norbert.moser@wien.gv.at .
Welche Elemente ein Pflanzenpass enthalten muss, nachdem Sie registriert und ermächtigt sind diesen auszustellen, finden Sie in Anhang VII Teil A der VO 2016/2031.
Weitere Information finden Sie hier: https://www.pflanzenschutzdienst.at/binnenhandel-neu/faqs-pflanzenpass-neu/
Anmelden können Sie sich online unter https://wien.lfi.at/pflanzengesundheit-schulung-zur-umsetzung-der-pflanzengesundheitsverordnung-vo-2016-2031-schwerpunkt-zierpflanzen+2500+2082317+++2253517
Beginn: 03.12.2020, 09:00 Uhr
Ende: 03.12.2020, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Online, zu Hause am PC (Zoom), Online
Information: Theresa Linhuber, Tel +43 1587952840
Kursnummer: 2117
Trainer/in: Ing. Norbert Moser
Anmeldung bis: Do, 26.11.2020
Das zuständige Magistrat in Wien ist die Stadt Wien – Wiener Stadtgärten (MA 42). Ansprechpartner ist Ing. Norbert Moser, Referatsleiter-Stv., Amtlicher Pflanzenschutzdienst, Tel +43 1 4000 42482, e-mail norbert.moser@wien.gv.at .
Welche Elemente ein Pflanzenpass enthalten muss, nachdem Sie registriert und ermächtigt sind diesen auszustellen, finden Sie in Anhang VII Teil A der VO 2016/2031.
Weitere Information finden Sie hier: https://www.pflanzenschutzdienst.at/binnenhandel-neu/faqs-pflanzenpass-neu/