Pflanzenschutz-Warndienst
Der LK-Pflanzenschutz-
Warndienst informiert österreichweit
frühzeitig über das
Auftreten von Krankheiten
und Schädlingen im Pflanzenbau.
Somit können nicht
nur die Kulturen bestmöglich
geschützt, sondern auch der
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
optimiert werden. Die
höchst erfolgreiche Webseite
warndienst.lko.at umfasst
mittlerweile 66 verschiedene
Schaderreger im Acker-, Gemüse-,
Obst- und Weinbau sowie
in der Imkerei und wird laufend
erweitert.
Neu in diesem Jahr sind u.a. Prognosemodelle für Rapsschädlinge, Monitorings für Grüne Reiswanze und Walnussfruchtfliege. Seit einigen Tagen ist auch ein Prognosemodell zur Behandlungsbeginn für Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln online. In Planung ist außerdem ein Modell, das die Ausbreitung der Kohlfliege im Gemüsebau prognostiziert.
Direkt zum neuen Modell: https://warndienst.lko.at/kartoffel-behandlungsbeginn+2500++1102756+6696
Zu dem stehen zahlreiche Kurzvideos mit Erklärungen zur Verwendung der Modelle (siehe Menüleiste) sowie ein sehr anwenderfreundlicher PSM-Filter zur Verfügung.
Neu in diesem Jahr sind u.a. Prognosemodelle für Rapsschädlinge, Monitorings für Grüne Reiswanze und Walnussfruchtfliege. Seit einigen Tagen ist auch ein Prognosemodell zur Behandlungsbeginn für Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln online. In Planung ist außerdem ein Modell, das die Ausbreitung der Kohlfliege im Gemüsebau prognostiziert.
Direkt zum neuen Modell: https://warndienst.lko.at/kartoffel-behandlungsbeginn+2500++1102756+6696
Zu dem stehen zahlreiche Kurzvideos mit Erklärungen zur Verwendung der Modelle (siehe Menüleiste) sowie ein sehr anwenderfreundlicher PSM-Filter zur Verfügung.