Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Dipl.-Ing. Paul Riedmann
Empfehlen Drucken

Regulierung der Inverkehrbringung von CBD-Hanfprodukten

© LK NÖ/Kamptner© LK NÖ/Kamptner© LK NÖ/Kamptner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.02.02%2F1454408515121170.jpg]
© LK NÖ/Kamptner

Neuer Erlass des BMASGK bringt Klarheit und Einschränkungen

CBD Allgemein

Bekannt ist der Hanf, in unseren Breiten, besonders aufgrund des psychoaktiven Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC), welcher durch die Suchtgiftverordnung bzw. das Suchtmittelgesetz verboten ist und eine berauschende Wirkung hat. THC ist eines der rund 60 Cannabinoide die verstärkt in den Drüsenhaaren der Blüte der weiblichen Hanfpflanze gebildet werden.

Relativ neu und großer Trend der letzten Jahre ist der Anbau von Hanfvarietäten die reich an Cannabidiol (CBD) sind, deren Gehalt an THC aber unter dem gesetzlichen Grenzwert von 0,3% liegt. Das Cannabinoid CBD ist nicht psychoaktiv, löst also keine Rauschzustände aus und ist daher auch nicht von der Suchtgiftverordnung reguliert oder betroffen. Dem CBD wird angstlösende, nervenzellenschützende (neuroprotektive), antipsychotische, entzündungshemmende, Brechreiz hemmende und muskelerschlaffende (krampflösende) Wirkung zugeschrieben. Ebenso werden hemmende/heilende Wirkungen bei bestimmten Krebsarten angesprochen. Viele dem CBD zugeschriebene Wirkungen sind jedoch bislang wissenschaftlich nicht bestätigt (Quelle: AGES).

Erlass des BMASGK

Bisher wurde CBD in Form von getrockneten Blüten, Liquids für E-Zigaretten, Tees, Kapseln, Tinkturen, oder als Zusatz in Lebensmitteln und Kosmetika vermarktet. Mit dem Erlass Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz kommt es nun zu einer stärkeren Regulierung der Inverkehrbringung und Vermarktungsmöglichkeiten.

Zukünftig dürfen CBD Hanfprodukte nicht mehr als Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Öle, Kapseln, etc.) oder in Lebensmitteln (Backwaren, etc.) vermarket werden, da sie zu diesem Zweck in der EU Verordnung über neuartige Lebensmittel (Novel Food) enthalten sein müssten. Jedes neue Lebensmittel muss, aufgrund dieser EU VO, vor der Inverkehrbringung eine einheitliche Risikobewertung durchlaufen und bestehen, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit ausschließen zu können. Eine solche Prüfung für CBD ist derzeit nicht beantragt oder am Laufen. Ein Beispiel für ein pflanzliches Produkt das diesen Prozess kürzlich durchlaufen hat wären z.B. Chiasamen – auf jeder Verpackung hat seither der Pflichthinweis „Die tägliche Aufnahme darf 15 Gramm nicht überschreiten“ zu stehen.

Ein ähnlicher Sachverhalt verbietet zukünftig auch den Einsatz und die Vermarktung von CBD in Kosmetika (Cremen, Körperöle, etc.), da Cannabisextrakte, aufgrund eines Verbotes das eigentlich auf das THC abzielt, in der EU-Verordnung für kosmetische Mittel verboten sind. Die Bewerbung und Vermarktung von CBD-Produkten als Arzneimittel ist als Produzent oder ebenso Händler verboten. Auch hier fehlen die wissenschaftlichen Belege und Einschätzungen. Lediglich Apotheken dürfen voraussichtlich weiterhin, nicht zur Einnahme gedachte, CBD Produkte (Öle oder Sprays) vermarkten.

Nach dem jetzigen, ungesicherten Stand, wird es wohl weiterhin möglich sein, getrocknete CBD-haltige Blüten zu vermarkten, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen (THC < 0,3%). Aber auch hier sollen strengere Regulierungen hinsichtlich des Jugendschutzes (ab 18 Jahren) etabliert werden und der Versand von rauchbaren CBD-Produkten daher auch verboten werden. Wie genau die zukünftige Inverkehrbringung/Vermarktung von CBD Hanfprodukten abseits der expliziten Verbote des Erlasses geregelt sein wird, gilt es derzeit abzuwarten.

Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.ages.at/service/sie-fragen-wir-antworten/hanf/

Weitere Beiträge

  • Anmeldung zur neuen Dachmarke
  • Ersterhebung zur COVID-19 Schutzimpfung für landwirtschaftliche Betriebe in Wien
  • Anmeldung zur Landesweinbewertung
  • Covid-19 Maßnahmen im Überblick
  • Green Care gewinnt den "Rural Inspiration Award 2021"
  • Köstinger: Green Care in der Landwirtschaft hat großes Potenzial
  • Hauswirtschaft darf keine reine Frauensache bleiben!
  • Mehrfachantrag Flächen (MFA) Abgabe für reine Weinbaukataster-Betriebe
  • ‚Ausg’steckt is‘ in der Buschenschank im Weingarten
  • Empfehlungen für Betriebe im Umgang mit Covid-19
  • 1(current)
  • 2
  • 3
144 Artikel | Seite 1 von 15
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
© LK NÖ/Kamptner
© LK NÖ/Kamptner