Routengenehmigung in Wien – Sondertransporte in der Landwirtschaft
Dies betrifft in Wien vorrangig Mähdrescher und überbreite Traktoren, Zugmaschinen oder Arbeitsgeräte.
Die LK Wien weist darauf hin, dass die Bewilligungen und insbesonders deren Laufzeiten in den Bundesländern unterschiedlich ausgestellt werden.
Haftungs- und versicherungsrechtliche Probleme, Kontrollen
In Zukunft ist auch vermehrt mit Kontrollen zu rechnen, ob die erforderliche Zulassungsbescheinigung erteilt wurde.
Antragsstellung - Schulung
Die Antragstellung ist etwas komplex. Die MA 29, Fachbereich Sondertransporte, in Kooperation mit dem LFI Wien, bietet daher eine Schulung für Wiener Landwirt:innen (14. Sept.2023) über die Erfordernisse und die richtige Antragstellung für Routengenehmigungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge in Wien. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Fachexperten der MA 29 – Sondertransporte (Bewilligung von Sondertransporten (Routengenehmigung) - Antrag (wien.gv.at) sind auch der fachliche Ansprechpartner in diesem Bereich.
Die LK Wien weist auch darauf hin, dass für die Erteilung einer Routenbewilligung gewisse Vorlaufzeiten seitens der Behörde erforderlich sind. Eine korrekte und vollständige Antragstellung ermöglicht ein zügiges Verfahren.
Geplant ist die gemeinsame Ausarbeitung (Stadt Wien – MA 29 und LK Wien) einer Zonierung, um zukünftig formelle und logistische Erleichterungen bei der Antragstellung zur Routenbewilligung zu schaffen.