10.04.2018 |
von DI Christian Krumphuber
Schwierige Zeiten für Zucker(wirtschaft)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.10%2F152334737180760.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.04.10/152334737180760.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1523348056)
Nach der Abschaffung der Quote und der hohen Produktion 2017 ist der Zuckermarkt in Bedrängnis. Zusätzlicher Druck kommt durch Negativkampagnen, Maßnahmen zur Kalorienreduktion oder wie zuletzt in Großbritannien die Einführung einer Zuckersteuer.
Trübe Marktaussichten
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.10%2F1523347523421321.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.04.10/1523347523421321.png?m=MzYzLDIxMA%3D%3D&_=1523348056)
Die Grafik zeigt es sehr deutlich: Die Zuckerpreise haben sich zuletzt nach unten bewegt und eine Verbesserung ist aktuell nicht absehbar. Auch für 2018 rechnet die EU-Kommission mit keiner Entspannung, denn die Anbaufläche soll in der EU heuer lediglich um
1% sinken. Man rechnet wiederum mit einer EU-Weißzuckerproduktion von über 20 Mio. t.
- Detaillierte Hintergrundinformation findet sich im Bericht "Short-term outlook for agricultural markets 2018/2019" (Seite 9) der EU-Kommission; Bericht aber in Englisch: https://ec.europa.eu/agriculture/sites/agriculture/files/markets-and-prices/short-term-outlook/pdf/agri_short_term_outlook_spring-2018_en.pdf
Negativkampagnen zu Zucker
Als mittelfristig sehr problematisch für die Zuckerwirtschaft könnten sich die Negativkampagnen rund um dieses Lebensmittel herausstellen. Die Berichte über (zu) hohe Zuckergehalte vor allem von Softdrinks sind bekannt. In England hat die Politik auf den Druck bereits reagiert und am 6. April eine Steuer für zuckerhältige Produkte eingeführt. Die britischen Getränkehersteller haben nach einem Bericht des Ernährungsdienstes bereits reagiert und den Zuckergehalt um die Hälfte gesenkt.
Generell ist der Handel schon längst auf die Diskussion aufgesprungen und bietet vermehrt zuckerfreie oder zuckerreduzierte Produkte an. Hohe Produktion und möglicherweise sinkender Absatz – eine denkbar schlechte Konstellation für die Zuckerwirtschaft.
Generell ist der Handel schon längst auf die Diskussion aufgesprungen und bietet vermehrt zuckerfreie oder zuckerreduzierte Produkte an. Hohe Produktion und möglicherweise sinkender Absatz – eine denkbar schlechte Konstellation für die Zuckerwirtschaft.