So machen Sie Ihren Betrieb für Passanten sichtbar
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.16%2F1608115249009547.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.12.16/1608115249009547.jpg?m=MzYzLDIxMg%3D%3D&_=1608115250)
Das Verstehen von natürlichen Kreisläufen und des bäuerlichen Alltags bilden die Basis für Verständnis gegenüber der heimischen Landwirtschaft. Mithilfe von Infotafeln können Sie rund um die Uhr von Ihrer täglichen Arbeit erzählen. Der Konsument soll mit diesen Zusatzinformationen seine Umgebung bewusster wahrnehmen. Auf diesem Weg können Sie Auskunft über Ihre Tiere und Produktionsschwerpunkte geben oder einfach Ihren Betrieb vorstellen.
Schwerpunkte:
- Wie präsentiere ich mich auf meiner Hof-/ Infotafel
- Zielgruppenorientierte PR rund um den Bauernhof
- Kreative, prägnante Texte für meine Hof-/ Infotafel
Produkte, Kulturen oder den Betrieb mit Infotafeln präsentieren
Sie möchten Anrainern und Konsumenten einen Einblick in ihren Alltag geben? Dann präsentieren Sie Ihren Betrieb auf einer Infotafel. Doch nicht nur am Hof direkt kann mit Hilfe einfacher Tafeln bei Passanten gepunktet werden. Auch entlang von Wegen, auf Weiden oder am Ackerrand lassen sich Hintergrundinfos zu Ihrem Betrieb oder zur Landwirtschaft positionieren.
Das Ziel: Der Konsument soll mit Hilfe der Zusatzinformationen seine Umgebung bewusster wahrnehmen und Einblicke in Ihren landwirtschaftlichen Betrieb und Ihre tägliche Arbeit erlangen.
Die Details
Termin: Mi, 20. Jänner 2021, 9 bis 15 Uhr
Ort: Landwirtschaftskammer St. Pölten, Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
Anmeldung: LK NÖ, Tel.-Nr.: 05 0259 26206, E-Mail: konsumenteninformation@lk-noe.at
Kosten: 90 Euro gefördert; 180 Euro ungefördert für die gesamte Webinarreihe - inkl. Druck einer Tafel.
Der Kursbeitrag beinhaltet den Druck einer Infotafel. Solange das Kontingent reicht, kann eine weitere geförderte Infotafel derselben Art um 15 Euro bestellt werden.
Ort: Landwirtschaftskammer St. Pölten, Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
Anmeldung: LK NÖ, Tel.-Nr.: 05 0259 26206, E-Mail: konsumenteninformation@lk-noe.at
Kosten: 90 Euro gefördert; 180 Euro ungefördert für die gesamte Webinarreihe - inkl. Druck einer Tafel.
Der Kursbeitrag beinhaltet den Druck einer Infotafel. Solange das Kontingent reicht, kann eine weitere geförderte Infotafel derselben Art um 15 Euro bestellt werden.