Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Initiativen und Partner
05.07.2017
Empfehlen Drucken

Stadtlandwirtschaft Wien

Rund 630 Gemüsegärtner, Ackerbauern und Winzer bereichern die Stadt mit einer Vielzahl von Produkten.

Wir leben Stadtlandwirtschaft

Die 169 Wiener Gemüsebaubetriebe und 53 Blumen- und Zierpflanzenbetriebe sind die tragenden Säulen einer einzigartigen Stadtlandwirtschaft. In den Bezirken Simmering und Donaustadt werden pro Jahr rund 69.000 Tonnen Frischgemüse produziert. Tomaten, Paprika, Gurken und Co. sind die Vitaminquelle Wiens. Auf eine lange Tradition blickt auch der Zierpflanzenbau zurück. Aktuell befassen sich die Betriebe mit der Produktion ein- und mehrjähriger Pflanzen und Schnittblumen in Glashäusern und im Freiland. Die Blumen- und Zierpflanzengärtner bringen Wien mit ihrer Arbeit das ganze Jahr über zum Erblühen.
In Favoriten, Floridsdorf und Donaustadt hat der Ackerbau seine Heimat gefunden. 75% der Wiener Ackerflächen sind im Winter in Wien aktiv begrünt und sorgen zu dieser Jahreszeit für eine grüne Lunge in der Großstadt. Feldgemüse, Futtergetreide, Brotgetreide, Zuckerrüben sowie Öl- und Eiweißpflanzen werden angebaut. Kurze Transportwege und eine gentechnikfreie Produktion sowie umweltschonende Produktion mit Nützlingseinsatz sind die Eckpfeiler der Wiener Landwirtschaft.

Landwirtschaftskammer Wien unterstützt die Betriebe

Die Betriebe der Wiener Landwirtschaft und ihre Produkte stehen im Mittelpunkt der Online Plattform der LK Wien. Das Ziel des Serviceangebotes ist es die Leistungen der Wiener Gärtner und Winzer darzustellen und den Konsumenten den direkten Weg zu den Produkten aufzuzeigen.
 © http://www.karinnussbaumer.com/ © http://www.karinnussbaumer.com/ © http://www.karinnussbaumer.com/ © http://www.karinnussbaumer.com/[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.07.05%2F149925053295452.jpg]
© http://www.karinnussbaumer.com/
Die Landwirtschaftskammer Wien möchte den Wienerinnen und Wienern die Landwirtschaft näher bringen. Mit den Aktivitäten soll ein Bewusstsein für Wiener Produkte geschaffen werden, soll die Wertschätzung der Wiener Landwirtschaft insgesamt sowie für einzelne Betriebe gesteigert werden und schließlich die Wertschöpfung dieser Betriebe gesteigert werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Natalie Weiß, 01/5879528-31; 0664/60 259 111 31; natalie.weiss@lk-wien.at gerne zur Verfügung.

Links zum Thema

  • www.stadtlandwirtschaft.wien
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ländliches Fortbildungsinstitut LFI

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Urlaub am Bauernhof – Wo die Welt noch in Ordnung ist

Mehr zum Thema

  • Wiener Wein
  • Mit einem Klick zur Wiener Landwirtschaft
  • Die Wiener Landwirtschaft im Web

Initiativen und Partner

  • Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen
  • Die Wiener Landjugend-Junggärtner
  • Green Care – Wo Menschen aufblühen
  • Gutes vom Bauernhof
  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer
  • lk-konsument
  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Stadtlandwirtschaft Wien
  • Urlaub am Bauernhof – Wo die Welt noch in Ordnung ist
  • Wiener Wein

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © http://www.karinnussbaumer.com/
© http://www.karinnussbaumer.com/