Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • Wien(current)1
    • Wien
    • Aktuelles(current)2
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Geschäftsgrundlagen
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
    • Videos Rind
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Unternehmensführung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
29.09.2022 | von Dipl.-Ing. Doris Preszmayr

Start der neuen Bildungssaison

Highlights der LFI Bildungssaison 2022/2023

Bildungsprogramm 2022-23 .png
© LFI Wien
Als Bildungsanbieter der Landwirtschaftskammer sind wir stets bestrebt, das Bildungsangebot auszubauen und ein Umfeld für persönliche und betriebliche Weiterentwicklung zu schaffen.

Mit der Digitalisierung wurden neue Bildungsangebote geschaffen, gleichzeitig soll in dieser Bildungssaison die persönliche Vernetzung, der persönliche Austausch wieder stärker im Mittelpunkt stehen.

Themen die im Fokus stehen

Im Oktober starten wir bereits mit dem Schwerpunkt „Gemeinsame Agrarpolitik 2023 und Agrarumweltprogramm ÖPUL 2023“. Sie erhalten wichtige Informationen für alle Betriebe unabhängig der Sparte zur Neuregelung im Bereich der Direktzahlungen, Grundanforderungen an die Betriebsführung sowie Maßnahmen des Agrarumweltprogrammes ÖPUL 2023 u.v.m. Veranstaltungen mit anrechenbaren Stunden für die jeweilige Maßnahme folgen im Laufe der Bildungssaison.

Herausforderungen im Bereich Energie

Auch mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Energie setzen wir uns auseinander. Der Treffpunkt Gartenbau zeigt Alternativen in der Produktion in Hinsicht auf Energie und thematisiert das Blackout – von einem Grundverständnis, dessen Auswirkungen bis hin zu Maßnahmen, die vom Betrieb gesetzt werden können. Beim Treffpunkt Wiener Wein werden Voraussetzungen und Eignung von Photovoltaik und Stromspeicher beleuchtet. Auf ausgewählten Gartenbaubetrieben besteht die Möglichkeit sich über Heizanlagen mit erneuerbaren Energiequellen zu informieren. Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Berufskollegen!

Kulinarische Trends

Sie können sich aber auch kulinarisch entfalten. In der Glashausküche lernen Sie nicht nur ein besonderes Konzept kennen, sondern führen gesunde Ernährung mit regionalen, saisonalen Zutaten gleich aktiv durch. In einer weiteren Veranstaltung präsentiert die Kochbuchautorin Elisabeth Fischer kulinarische Trends in der Heurigenküche und schafft somit neue Impulse um das eigene Angebot zu erweitern.
Bildungssaison.jpg
© Scheiblauer / LK Wien

Begeisterung der Kunden wecken

Wir wollen Ihnen aber auch Impulse im Bereich Vertrieb und Marketing geben. Wo sind die Berührungspunkte mit dem Konsumenten, dem Kunden? Wie kann ich die Begeisterung und die Wahrnehmung für mein Produkt, für mein Tun beeinflussen? Vom Canva Crashkurs, über Tipps und Tricks für Social Media in der Anwendung, aber auch im Umgang mit kritischen Fragen bis hin zum Einfallsreichtum im Vertrieb und Authentizität am Betrieb finden Sie im Kursprogramm.

Austausch und Vernetzung

Betriebsbesichtigungen und Exkursionen zu unterschiedlichen Themen sowie unsere Treffpunkte in allen Sparten, bieten neben dem fachlichen Input auch eine ausgezeichnete Gelegenheit sich mit Berufskolleg*innen aller Sparten auszutauschen. Nutzen Sie die Möglichkeit!

Sind Sie neugierig geworden?

Wir laden Sie ein das vielfältige Angebot in Präsenz und Digital zu nutzen! Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie rechtzeitig in der Zeitung oder bereits über www.wien.lfi.at.

Mitte Oktober wird Ihnen unser neues Bildungsprogramm postalisch übermittelt!
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Zum vorigen voriger Artikel

ONLINE BEANTRAGUNG: Wiener Bio-Aktionsprogramm 2022+

Zum nächsten nächster Artikel

Einmalige außerordentliche KV Beitragsgutschrift für Landwirte bis zu 500 €

Weitere Beiträge

  • Wiener Landwirtschaftsbericht 2022: Versorgungssicherheit im Mittelpunkt
  • Ausländerbeschäftigung - Saisonkontingentverordnung 2023
  • Geflügelpest
  • Richtsätze für die Entschädigung von Flurschäden in der Landwirtschaft
  • Ehrenzeichen in Silber
  • Fortbildung für Ausbilder und Ausbilderinnen
  • Gold für die Wiener Landjugend- Junggärtner
  • Keine bessere Anbindung der Heurigengebiete
  • Lehrlinge und Meister aus Wien geehrt
  • Let‘s make Landwirtschaft leiwand again
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
73 Artikel | Seite 1 von 8
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Bildungsprogramm 2022-23 .png
© LFI Wien
Bildungssaison.jpg
© Scheiblauer / LK Wien