Start der neuen Bildungssaison
Als Bildungsanbieter der Landwirtschaftskammer sind wir stets bestrebt, das Bildungsangebot auszubauen und ein Umfeld für persönliche und betriebliche Weiterentwicklung zu schaffen.
Mit der Digitalisierung wurden neue Bildungsangebote geschaffen, gleichzeitig soll in dieser Bildungssaison die persönliche Vernetzung, der persönliche Austausch wieder stärker im Mittelpunkt stehen.
Mit der Digitalisierung wurden neue Bildungsangebote geschaffen, gleichzeitig soll in dieser Bildungssaison die persönliche Vernetzung, der persönliche Austausch wieder stärker im Mittelpunkt stehen.
Themen die im Fokus stehen
Im Oktober starten wir bereits mit dem Schwerpunkt „Gemeinsame Agrarpolitik 2023 und Agrarumweltprogramm ÖPUL 2023“. Sie erhalten wichtige Informationen für alle Betriebe unabhängig der Sparte zur Neuregelung im Bereich der Direktzahlungen, Grundanforderungen an die Betriebsführung sowie Maßnahmen des Agrarumweltprogrammes ÖPUL 2023 u.v.m. Veranstaltungen mit anrechenbaren Stunden für die jeweilige Maßnahme folgen im Laufe der Bildungssaison.
Herausforderungen im Bereich Energie
Auch mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Energie setzen wir uns auseinander. Der Treffpunkt Gartenbau zeigt Alternativen in der Produktion in Hinsicht auf Energie und thematisiert das Blackout – von einem Grundverständnis, dessen Auswirkungen bis hin zu Maßnahmen, die vom Betrieb gesetzt werden können. Beim Treffpunkt Wiener Wein werden Voraussetzungen und Eignung von Photovoltaik und Stromspeicher beleuchtet. Auf ausgewählten Gartenbaubetrieben besteht die Möglichkeit sich über Heizanlagen mit erneuerbaren Energiequellen zu informieren. Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Berufskollegen!
Kulinarische Trends
Sie können sich aber auch kulinarisch entfalten. In der Glashausküche lernen Sie nicht nur ein besonderes Konzept kennen, sondern führen gesunde Ernährung mit regionalen, saisonalen Zutaten gleich aktiv durch. In einer weiteren Veranstaltung präsentiert die Kochbuchautorin Elisabeth Fischer kulinarische Trends in der Heurigenküche und schafft somit neue Impulse um das eigene Angebot zu erweitern.
Begeisterung der Kunden wecken
Wir wollen Ihnen aber auch Impulse im Bereich Vertrieb und Marketing geben. Wo sind die Berührungspunkte mit dem Konsumenten, dem Kunden? Wie kann ich die Begeisterung und die Wahrnehmung für mein Produkt, für mein Tun beeinflussen? Vom Canva Crashkurs, über Tipps und Tricks für Social Media in der Anwendung, aber auch im Umgang mit kritischen Fragen bis hin zum Einfallsreichtum im Vertrieb und Authentizität am Betrieb finden Sie im Kursprogramm.
Austausch und Vernetzung
Betriebsbesichtigungen und Exkursionen zu unterschiedlichen Themen sowie unsere Treffpunkte in allen Sparten, bieten neben dem fachlichen Input auch eine ausgezeichnete Gelegenheit sich mit Berufskolleg*innen aller Sparten auszutauschen. Nutzen Sie die Möglichkeit!
Sind Sie neugierig geworden?
Wir laden Sie ein das vielfältige Angebot in Präsenz und Digital zu nutzen! Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie rechtzeitig in der Zeitung oder bereits über www.wien.lfi.at.
Mitte Oktober wird Ihnen unser neues Bildungsprogramm postalisch übermittelt!
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Mitte Oktober wird Ihnen unser neues Bildungsprogramm postalisch übermittelt!
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!