22.09.2016 |
von Dipl.-Ing. Doris Preszmayr
Start der neuen Bildungssaison
LFI Wien - Bildung für die Zukunft der Stadtlandwirtschaft
Das neue Bildungsprogramm des LFI Wiens ist am Puls der Zeit orientiert und bietet eine spannende Mischung an neuen und altbewährten Themen für die betriebliche und persönliche Weiterentwicklung. Neue Bildungsformate sollen gezielte Ideen und Antworten auf künftige Herausforderungen der Stadtlandwirtschaft aufzeigen. Dazu braucht es das richtige Wissen und die passenden Kompetenzen!
Im diesjährigen Programm greift das LFI Wien u.a. die Trendwelle „Regionalität“ auf und zeigt mit dem „Direktvermarkter Symposium“ wie durch neue innovative Ideen die Wertschöpfung gesteigert werden kann. Vernetzung von Produzenten und ExpertInnen, um Maßnahmen für die Ökologisierung im Gartenbau zu entwickeln, findet im etablierten „Forum Vorausdenken“ statt. Auch die Fachstudienreise nach Belgien-Südholland unterstützt die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch und zeigt u.a. innovative Betriebe im Gemüse- und Zierpflanzenbau auf.
Der Bildungskatalog im gewohnten Mix erscheint Mitte Oktober - auf der Website sind die Veranstaltungen schon früher veröffentlicht. Schnuppern Sie rein unter www.lfi.at!