Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Newsline
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Rinder
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos
    • Unternehmensführung
    • Pflanzenproduktion
    • Vermarktung
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  1. LK Wien
  2. Betrieb & Familie
  3. Familie
29.03.2018 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

SVB: Bewegung ist das "Um und Auf" für die Entwicklung der Bauernkinder

Zwei Turnustermine mit orthopädischem Schwerpunkt im heurigen Jahr.

 © SVB © SVB © SVB[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F1522324637042691.jpg]
© SVB
Bewegung ist die Grundlage einer gesunden menschlichen Entwicklung. Demnach sollen Kinder und Jugendliche körperliche Aktivitäten keinesfalls vernachlässigen. Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) möchte hier einen Beitrag leisten und bietet in den diesjährigen Sommerferien (Turnurtermine von 8. bis 24. Juli sowie von 15. bis 31. August 2018) Kindern und Jugendlichen wiederum Aufenthalte mit orthopädischem Schwerpunkt im Jugendparadies Lindenhof in Spital am Pyhrn an.

Die Gründe für Haltungsschäden beziehungsweise Fehlhaltungen im Erwachsenenalter sind oftmals in der Kindheit zu suchen - vielfach im allgemeinen Bewegungsdefizit, das immer mehr auch die jüngere Generation erfasst. Bewegungsmangel bremst die motorische Entwicklung und führt letztendlich zu mangelnder Fitness. Aus diesem Grund sollte das Leben der Heranwachsenden auf einem gesunden Fundament stehen. Bei den SVB-Präventionsaufenthalten erfolgt nach einem individuellen Konzept eine entsprechende Begleitung beziehungsweise Unterstützung und es wird auch auf die Nachhaltigkeit ein besonderer Wert gelegt.

Nähere Informationen und Antragsformulare erhalten Interessierte in der SVB unter Telefon: 0732 7633-4370 oder E-Mail: gesundheitsaktionen@svb.at sowie auf der Homepage (www.svb.at/gesundheitsaktionen).
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Besonderes Gesundheitsangebot der SVB für pflegende Angehörige

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit Freude Bäuerin sein in der heutigen Zeit

Weitere Fachinformation

  • SVB-Gesundheitsaktion für Kinder und Jugendliche in Lignano
  • Besonderes Gesundheitsangebot der SVB für pflegende Angehörige
  • SVB: Bewegung ist das "Um und Auf" für die Entwicklung der Bauernkinder
  • Mit Freude Bäuerin sein in der heutigen Zeit
  • SVB-Gesundheitsaktion für Senioren
  • Tödliche Traktorunfälle: SVB auf der Suche nach Unfall-Fallen
  • SVB-Gesundheitsangebot für Kinder und Jugendliche in Lignano
  • SVB-Gesundheitsaktion "Kraftwerkstatt" für belastete Kinder und Jugendliche
  • Das Bildungsniveau ist deutlich gestiegen
  • Außerfamiliäre Hofübergabe als Lösung
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook
 © SVB
© SVB