SVB: Bewegung ist das "Um und Auf" für die Entwicklung der Bauernkinder
Bewegung ist die Grundlage einer gesunden menschlichen Entwicklung. Demnach sollen Kinder und Jugendliche körperliche Aktivitäten keinesfalls vernachlässigen. Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) möchte hier einen Beitrag leisten und bietet in den diesjährigen Sommerferien (Turnurtermine von 8. bis 24. Juli sowie von 15. bis 31. August 2018) Kindern und Jugendlichen wiederum Aufenthalte mit orthopädischem Schwerpunkt im Jugendparadies Lindenhof in Spital am Pyhrn an.
Die Gründe für Haltungsschäden beziehungsweise Fehlhaltungen im Erwachsenenalter sind oftmals in der Kindheit zu suchen - vielfach im allgemeinen Bewegungsdefizit, das immer mehr auch die jüngere Generation erfasst. Bewegungsmangel bremst die motorische Entwicklung und führt letztendlich zu mangelnder Fitness. Aus diesem Grund sollte das Leben der Heranwachsenden auf einem gesunden Fundament stehen. Bei den SVB-Präventionsaufenthalten erfolgt nach einem individuellen Konzept eine entsprechende Begleitung beziehungsweise Unterstützung und es wird auch auf die Nachhaltigkeit ein besonderer Wert gelegt.
Nähere Informationen und Antragsformulare erhalten Interessierte in der SVB unter Telefon: 0732 7633-4370 oder E-Mail: gesundheitsaktionen@svb.at sowie auf der Homepage (www.svb.at/gesundheitsaktionen).
Die Gründe für Haltungsschäden beziehungsweise Fehlhaltungen im Erwachsenenalter sind oftmals in der Kindheit zu suchen - vielfach im allgemeinen Bewegungsdefizit, das immer mehr auch die jüngere Generation erfasst. Bewegungsmangel bremst die motorische Entwicklung und führt letztendlich zu mangelnder Fitness. Aus diesem Grund sollte das Leben der Heranwachsenden auf einem gesunden Fundament stehen. Bei den SVB-Präventionsaufenthalten erfolgt nach einem individuellen Konzept eine entsprechende Begleitung beziehungsweise Unterstützung und es wird auch auf die Nachhaltigkeit ein besonderer Wert gelegt.
Nähere Informationen und Antragsformulare erhalten Interessierte in der SVB unter Telefon: 0732 7633-4370 oder E-Mail: gesundheitsaktionen@svb.at sowie auf der Homepage (www.svb.at/gesundheitsaktionen).