16.03.2017 |
von Dipl.-Ing. Elmar Feigl
Traubenwicklerverwirrung 2017
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2007.05.14%2F1179140544.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2007.05.14/1179140544.jpg?m=MzYzLDM1MQ%3D%3D&_=1387298223)
Materialausgabe an zwei Sammelstellen
Die Firma biohelp bietet mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Wien wieder die Möglichkeit einer gesammelten Verteilung der Pheromon-Dispenser zur umweltschonenden Traubenwicklerbekämpfung.
Di, 21. März 2017
09:00 Uhr Senderparkplatz Bisamberg, 1210 Wien
11:00 Uhr Kahlenbergerstr. 210 (Sirbu), 1190 Wien
Achtung: Der Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis ist bei der Übernahme des Materials vorzuweisen.
11:00 Uhr Kahlenbergerstr. 210 (Sirbu), 1190 Wien
Achtung: Der Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis ist bei der Übernahme des Materials vorzuweisen.
Wirkungsweise der Traubenwicklerverwirrung:
Traubenwickler-Weibchen geben Pheromone ab, anhand derer die Männchen sie für die Paarung auffinden können. Die Dispenser geben genau solche Pheromone ab, wodurch eine geschlossene Duftwolke im Weingarten entsteht. Dadurch werden die Männchen „verwirrt“ (daher der Name „Verwirrmethode“), da es überall nach Weibchen „riecht“. Die Männchen können die Weibchen nicht mehr lokalisieren und es kann keine Paarung stattfinden. Durch diese Methode werden keine anderen Insekten gestört oder beeinflusst!