Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Verbände
    • Newsline
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder
      • Rinder
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos
    • Unternehmensführung
    • Pflanzenproduktion
    • Vermarktung
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  1. LK Wien
  2. Betrieb & Familie
  3. Erwerbskombinationen
  4. Direktvermarktung
02.07.2018 | von Gabriela Stein
Empfehlen Drucken

Vier Bundessiege für Oberösterreichs Milchdirektvermarkter

Drei Kasermandln in Gold und erstmals ein Goldenes Stanitzel für OÖ bei der Produktprämierung für Milchprodukte & Speiseeis bei der Wieselburger Messe.

Milch, Milchprodukte, Käse und auch Speiseeis direkt von bäuerlichen Betrieben erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei den Konsumenten. Oberösterreichs Direktvermarkter punkten mit ihren Spitzenprodukten auch heuer wieder und zeigen damit, welche Top-Qualität auf den heimischen Höfen produziert wird. Drei "Kasermandln" in Gold und erstmals ein "Goldenes Stanitzel" bei der Speiseeisprämierung gingen bei der Prämierung im Rahmen der Wieselburger Messe nach Oberösterreich.
Das "Kasermandl" ist österreichweit die einzige Prämierung für Milchprodukte und Käse in dieser Art. 2018 gab es einen erneuten Probenrekord. So wurden exakt 441 Käsesorten und Milchprodukte aus acht österreichischen Bundesländern verkostet und bewertet, dies sind um acht Proben mehr als im Vorjahr. Die beeindruckende Probenanzahl verdeutlicht die Wichtigkeit, Akzeptanz und steigende Bedeutung dieses Qualitätswettbewerbes, der heuer seine 22. Auflage feiert.
"Besonders freut mich natürlich das tolle Abschneiden der oberösterreichischen Produzenten. Aus Oberösterreich kamen 56 Produkte von 28 Betrieben in die Punkteränge und wurden mit drei 'Kasermandln in Gold', 12 Goldmedaillen, 28 Silbermedaillen und 13 Bronzemedaillen ausgezeichnet. Insgesamt wurden österreichweit 16 Kasermandln in Gold als Bundessiege verliehen", erläutert Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ.

Die Kasermandl-Preisträger aus Oberösterreich

  • Christian Somann, Esternberg, Winterhof 3, Bezirk Schärding, für seinen Bio- Ziegenblauschimmelkäse in der Kategorie Weichkäse – Schafmilch/Ziegenmilch/Mischkäse
  • Ingrid und Franz Sonnberger, Reichenthal, Kohlgrub 6, Bezirk Urfahr, für ihre Bio Heumilch Ziegenlaibchen in der Kategorie Frischkäse und ungereifte Weichkäse – Schafmilch/Ziegenmilch/Mischmilch
  • Martin Weinberger, Aschach/St., Haagen 27, Bezirk Steyr, für sein Bio-Joghurt natur in der Kategorie Sauermilchprodukte
Mit dem Wettbewerb wird auch den Erzeugern kleinerer Mengen eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich geboten. Das "Kasermandl in Gold" ist eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und stellt einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung dar. Neben der Prämierung in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige (z. B. Frischkäsezubereitungen), Sauermilchprodukte (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm, Joghurtdrinks, Molkegetränke, Desserts...) und Butter, wurden auch Milch/Milchmischerzeugnisse verkostet und bewertet. In den meisten Kategorien erfolgt noch zusätzlich eine Unterteilung in Produkte aus "Kuhmilch" und Produkte aus "Schaf-/Ziegen- bzw. Mischmilch".

Erstmals „Goldenes Stanitzel“ für Oberösterreich

Zum zweiten Mal wurde heuer im Vorfeld der Wieselburger Messe die Prämierung „Das goldene Stanitzel“ durchgeführt. Dabei wird Speiseeis aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion verkostet und bewertet. 25 Proben aus vier Bundesländern (NÖ, OÖ, Salzburg und Steiermark) wurden eingesendet. Zwei „Goldene Stanitzel“ wurden im Endeffekt nach Oberösterreich und Niederösterreich vergeben.
In Oberösterreich gab es mit dem Betrieb Peter Kern, Mettmach in Kriegledt 4, Bezirk Ried, nur einen Einreicher, der jedoch mit dem "Goldenen Stanitzel" für sein Rhabarber-Erdbeer-Eis, zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille zu den erfolgreichsten Teilnehmern zählt.
Ziel dieses einzigen, österreichweiten Wettbewerbes ist es, eine objektive Gelegenheit für einen Produktvergleich zu bieten. „Das goldene Stanitzel“ soll eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung darstellen und eine weitere Genussmöglichkeit heimischer Produkte aufzeigen.
Die Verkostung und Bewertung der eingesendeten Proben erfolgte in den Kategorien Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse (Joghurteis, Topfeneis, Kefireis, Frozen-Joghurt, …) und Eisspezialitäten (Sorbet, Eisknödel, Rouladen, Eis am Stiel, …). In der sensorischen Beurteilung wurden Aussehen, Gefüge (Konsistenz, Schmelzverhalten) und vor allem Geschmack untersucht und bewertet.
Bilder von der Prämierungsfeier am 28.6.2018 im Rahmen der Erföffnungsfeier der Wieselburger Messe gibt es ab heute unter www.messewieselburg.at. Eine Liste mit den Kasermandel-Preisträgern und dem Goldenen Stanitzel Preisträger finden Sie unten angefügt als Download.
Messepräsident Uwe Scheutz mit den oberösterreichischen Bundessiegern: Eva Voglsperger mit Peter Kern  Irmgard undEngelbert Kern  Maria Weinberger  Sarah Schoiswohl mit Anna-Maria mit Martin Weinberger  Christian Somann  Ingrid undFranz Sonnberger. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfreiMessepräsident Uwe Scheutz mit den oberösterreichischen Bundessiegern: Eva Voglsperger mit Peter Kern  Irmgard undEngelbert Kern  Maria Weinberger  Sarah Schoiswohl mit Anna-Maria mit Martin Weinberger  Christian Somann  Ingrid undFranz Sonnberger. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfreiMessepräsident Uwe Scheutz mit den oberösterreichischen Bundessiegern: Eva Voglsperger mit Peter Kern  Irmgard undEngelbert Kern  Maria Weinberger  Sarah Schoiswohl mit Anna-Maria mit Martin Weinberger  Christian Somann  Ingrid undFranz Sonnberger. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfreiMessepräsident Uwe Scheutz mit den oberösterreichischen Bundessiegern: Eva Voglsperger mit Peter Kern  Irmgard undEngelbert Kern  Maria Weinberger  Sarah Schoiswohl mit Anna-Maria mit Martin Weinberger  Christian Somann  Ingrid undFranz Sonnberger. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfrei[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.02%2F1530513137545556.jpg]
Messepräsident Uwe Scheutz mit den oberösterreichischen Bundessiegern: Eva Voglsperger mit Peter Kern, Irmgard und Engelbert Kern, Maria Weinberger, Sarah Schoiswohl mit Anna-Maria mit Martin Weinberger, Christian Somann, Ingrid und Franz Sonnberger. © Messe Wieselburg, Abdruck honorarfrei
Messepräsident Uwe Scheutz  LK-Vizepräsidentin Theresa Meier  Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner  die Preisträger desGoldenen Stanitzl Engelbert  Irmgard und Peter Kern mit Eva Voglsperger  LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf sowie Jury-Leiter DIMartin Rogenhofer. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfreiMessepräsident Uwe Scheutz  LK-Vizepräsidentin Theresa Meier  Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner  die Preisträger desGoldenen Stanitzl Engelbert  Irmgard und Peter Kern mit Eva Voglsperger  LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf sowie Jury-Leiter DIMartin Rogenhofer. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfreiMessepräsident Uwe Scheutz  LK-Vizepräsidentin Theresa Meier  Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner  die Preisträger desGoldenen Stanitzl Engelbert  Irmgard und Peter Kern mit Eva Voglsperger  LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf sowie Jury-Leiter DIMartin Rogenhofer. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfreiMessepräsident Uwe Scheutz  LK-Vizepräsidentin Theresa Meier  Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner  die Preisträger desGoldenen Stanitzl Engelbert  Irmgard und Peter Kern mit Eva Voglsperger  LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf sowie Jury-Leiter DIMartin Rogenhofer. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfrei[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.02%2F1530513142056697.jpg]
Messepräsident Uwe Scheutz, LK-Vizepräsidentin Theresa Meier, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, die Preisträger des Goldenen Stanitzl Engelbert, Irmgard und Peter Kern mit Eva Voglsperger, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf sowie Jury-Leiter DI Martin Rogenhofer. © Messe Wieselburg, Abdruck honorarfrei

Downloads zum Thema

  • Das Kasermandl 2018 Prämierungsergebnisse OÖ
  • Das Goldene Stanitzel 2018 Prämierungsergebnisse OÖ

LK Beratung

Erwerbskombination

Beratungsangebot der LK Wien zu Diversifizierung, Green Care und Schule am Bauernhof.

Vermarktung

Beratungsangebot der LK Wien zu direkter und regionaler Vermarktung, Qualitätsprogrammen und Marketing.

Weitere Fachinformation

  • Kalk im Trinkwasser
  • Plastikfreie Direktvermarktung
  • Lungauer Eachtling
  • Lebensmittelhygiene als Basis für sichere Lebensmittel
  • Mit Plan in die Zukunft

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Messepräsident Uwe Scheutz mit den oberösterreichischen Bundessiegern: Eva Voglsperger mit Peter Kern  Irmgard undEngelbert Kern  Maria Weinberger  Sarah Schoiswohl mit Anna-Maria mit Martin Weinberger  Christian Somann  Ingrid undFranz Sonnberger. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfrei
Messepräsident Uwe Scheutz mit den oberösterreichischen Bundessiegern: Eva Voglsperger mit Peter Kern, Irmgard und Engelbert Kern, Maria Weinberger, Sarah Schoiswohl mit Anna-Maria mit Martin Weinberger, Christian Somann, Ingrid und Franz Sonnberger. © Messe Wieselburg, Abdruck honorarfrei
Messepräsident Uwe Scheutz  LK-Vizepräsidentin Theresa Meier  Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner  die Preisträger desGoldenen Stanitzl Engelbert  Irmgard und Peter Kern mit Eva Voglsperger  LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf sowie Jury-Leiter DIMartin Rogenhofer. © Messe Wieselburg  Abdruck honorarfrei
Messepräsident Uwe Scheutz, LK-Vizepräsidentin Theresa Meier, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, die Preisträger des Goldenen Stanitzl Engelbert, Irmgard und Peter Kern mit Eva Voglsperger, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf sowie Jury-Leiter DI Martin Rogenhofer. © Messe Wieselburg, Abdruck honorarfrei