02.07.2018 |
von Gabriela Stein
Vier Bundessiege für Oberösterreichs Milchdirektvermarkter
Milch, Milchprodukte, Käse und auch Speiseeis direkt von bäuerlichen Betrieben erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei den Konsumenten. Oberösterreichs Direktvermarkter punkten mit ihren Spitzenprodukten auch heuer wieder und zeigen damit, welche Top-Qualität auf den heimischen Höfen produziert wird. Drei "Kasermandln" in Gold und erstmals ein "Goldenes Stanitzel" bei der Speiseeisprämierung gingen bei der Prämierung im Rahmen der Wieselburger Messe nach Oberösterreich.
Das "Kasermandl" ist österreichweit die einzige Prämierung für Milchprodukte und Käse in dieser Art. 2018 gab es einen erneuten Probenrekord. So wurden exakt 441 Käsesorten und Milchprodukte aus acht österreichischen Bundesländern verkostet und bewertet, dies sind um acht Proben mehr als im Vorjahr. Die beeindruckende Probenanzahl verdeutlicht die Wichtigkeit, Akzeptanz und steigende Bedeutung dieses Qualitätswettbewerbes, der heuer seine 22. Auflage feiert.
"Besonders freut mich natürlich das tolle Abschneiden der oberösterreichischen Produzenten. Aus Oberösterreich kamen 56 Produkte von 28 Betrieben in die Punkteränge und wurden mit drei 'Kasermandln in Gold', 12 Goldmedaillen, 28 Silbermedaillen und 13 Bronzemedaillen ausgezeichnet. Insgesamt wurden österreichweit 16 Kasermandln in Gold als Bundessiege verliehen", erläutert Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ.
Die Kasermandl-Preisträger aus Oberösterreich
- Christian Somann, Esternberg, Winterhof 3, Bezirk Schärding, für seinen Bio- Ziegenblauschimmelkäse in der Kategorie Weichkäse – Schafmilch/Ziegenmilch/Mischkäse
- Ingrid und Franz Sonnberger, Reichenthal, Kohlgrub 6, Bezirk Urfahr, für ihre Bio Heumilch Ziegenlaibchen in der Kategorie Frischkäse und ungereifte Weichkäse – Schafmilch/Ziegenmilch/Mischmilch
- Martin Weinberger, Aschach/St., Haagen 27, Bezirk Steyr, für sein Bio-Joghurt natur in der Kategorie Sauermilchprodukte
Mit dem Wettbewerb wird auch den Erzeugern kleinerer Mengen eine objektive Möglichkeit für
einen Produktvergleich geboten. Das "Kasermandl in Gold" ist eine Vermarktungshilfe für die
teilnehmenden Betriebe und stellt einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung dar. Neben
der Prämierung in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige (z. B.
Frischkäsezubereitungen), Sauermilchprodukte (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm,
Joghurtdrinks, Molkegetränke, Desserts...) und Butter, wurden auch
Milch/Milchmischerzeugnisse verkostet und bewertet. In den meisten Kategorien erfolgt noch
zusätzlich eine Unterteilung in Produkte aus "Kuhmilch" und Produkte aus "Schaf-/Ziegen- bzw.
Mischmilch".
Erstmals „Goldenes Stanitzel“ für Oberösterreich
Zum zweiten Mal wurde heuer im Vorfeld der Wieselburger Messe die Prämierung „Das goldene
Stanitzel“ durchgeführt. Dabei wird Speiseeis aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion
verkostet und bewertet. 25 Proben aus vier Bundesländern (NÖ, OÖ, Salzburg und Steiermark)
wurden eingesendet. Zwei „Goldene Stanitzel“ wurden im Endeffekt nach Oberösterreich und
Niederösterreich vergeben.
In Oberösterreich gab es mit dem Betrieb Peter Kern, Mettmach in Kriegledt 4, Bezirk Ried, nur
einen Einreicher, der jedoch mit dem "Goldenen Stanitzel" für sein Rhabarber-Erdbeer-Eis, zwei
Goldmedaillen und einer Silbermedaille zu den erfolgreichsten Teilnehmern zählt.
Ziel dieses einzigen, österreichweiten Wettbewerbes ist es, eine objektive Gelegenheit für einen
Produktvergleich zu bieten. „Das goldene Stanitzel“ soll eine Vermarktungshilfe für die
teilnehmenden Betriebe und einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung darstellen und
eine weitere Genussmöglichkeit heimischer Produkte aufzeigen.
Die Verkostung und Bewertung der eingesendeten Proben erfolgte in den Kategorien
Milchspeiseeis, Milch/Obers-Eiscreme, Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse
(Joghurteis, Topfeneis, Kefireis, Frozen-Joghurt, …) und Eisspezialitäten (Sorbet, Eisknödel,
Rouladen, Eis am Stiel, …). In der sensorischen Beurteilung wurden Aussehen, Gefüge
(Konsistenz, Schmelzverhalten) und vor allem Geschmack untersucht und bewertet.
Bilder von der Prämierungsfeier am 28.6.2018 im Rahmen der Erföffnungsfeier der Wieselburger
Messe gibt es ab heute unter www.messewieselburg.at.
Eine Liste mit den Kasermandel-Preisträgern und dem Goldenen Stanitzel Preisträger finden Sie unten angefügt als Download.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.02%2F1530513137545556.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.07.02/1530513137545556.jpg?m=MzYzLDI2Mg%3D%3D&_=1530513243)
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.02%2F1530513142056697.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.07.02/1530513142056697.jpg?m=MzYzLDI2Mg%3D%3D&_=1530513243)