Waschbare Netzsackerl sind stark im Kommen
Professionelle Direktvermarktung
beinhaltet neben
der Erzeugung qualitativ
hochwertiger Produkte
auch den erfolgreichen Vertrieb
dieser. Das Eingehen auf Kundenwünsche
ist wichtig, um sich
am Markt behaupten zu können.
Das Umweltbewusstsein gewinnt
immer mehr an Bedeutung. Es
gilt, die optimale Verpackung für mein Produkt zu finden – "optimal"
im Sinne von produkt-, umwelt-
und kundengerecht.
Offen anbieten
Insgesamt sind Verpackungen für
die meisten Kunden unnötiger
oder sogar lästiger Abfall. Offen
angebotene Lebensmittel sind
dabei am schonendsten für die
Mülltonne. Die Wiederverwendbarkeit
("Re use“) von Verpackungen,
wie etwa das Pfandsystem
bei Glasbehältnissen, aber
auch stabile Papier- und Stofftragetaschen,
stellt eine gute Alternative
dar. Martin Kollmann
verkauft sein Gemüse auf zwei
Grazer Bauernmärkten: "Unter
der Woche haben bereits 70%
unserer Kunden eigene Verpackungen
mit, am Samstag etwa
40%. Ganz toll sind die
waschbaren Netzsackerl."
Sortenreinheit
Viele Nahrungsmittel benötigen
jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit
und Eigenschaft
eine Verpackung. Recyclebare
Materialien sollen dabei oberste
Priorität haben und diese
Entscheidung, welches Material
verwendet wird, trifft im ersten
Schritt bereits der Direktvermarkter
und dann erst der
Konsument. Dennoch betont
Kollmann: "Plastikvermeidung
braucht das Mittun von Kunden
und Vermarktern.“ Möglichst
sortenreine Materialien einzusetzen
und so gut wie möglich
auf Verbundstoffe zu verzichten,
macht Recycling oft erst möglich.
Werden innovative Verpackungen
gewählt, wie zum Beispiel
Biokunststoffe, so ist es unerlässlich,
die Kunden über deren
Eigenschaften und Entsorgungsweise
zu informieren. Kollmann:
"Wir hatten eine Zeitlang Biokunststoffsackerl.
Doch die
Müllverwerter haben uns darauf
aufmerksam gemacht, dass diese
oft im Biomüll landen, aber
bis zu zwei Jahre zum Verrotten
brauchen.“ Falsche Mülltrennung
führt in der Müllindustrie
zu enormen zusätzlichen Kosten,
die am Ende doch wieder die eigene
Geldtasche belasten.