Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
16.02.2021 | von Theresa Linhuber, LL.M
Empfehlen Drucken

Webinar: Einstieg in das AMA Genuss Region – Gütesiegel (QHS)

Am 24. Februar 2021 um 8.30 Uhr findet ein Webinar rund um das Thema AMA Genuss Region – Gütesiegel für Interessierte Direktvermarkter online statt.

AMA Genuss-Region LOGO.jpgAMA Genuss-Region LOGO.jpgAMA Genuss-Region LOGO.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.10.12%2F1602499553841511.jpg]
© AMA Genuss Region
Konsumenten und Gäste wollen wissen, woher ihre Lebensmittel und Speisen kommen. Sie wünschen sich mehr Bezug zum Produzenten und Produkt. Das spüren wir jetzt – in Zeiten der Krise – besonders stark. Wir haben es in der Hand, diesen Schwung zu nützen und gemeinsam die Wertschöpfung in den Regionen zu stärken. Umso wichtiger ist es, weiter auf Qualitäts- und Herkunftssicherung bei Lebensmitteln zu setzen. Dabei unterstützen kann Sie das neue Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem für Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe: die AMA GENUSS REGION.
 
Nützen Sie die Chance und werden Sie Leitbetrieb für geprüfte Qualität und regionale Herkunft. Werden Sie Teil der AMA GENUSS REGION und profitieren Sie von unseren Angeboten wie etwa verschiedene Weiterbildungsangebote, Vernetzungstreffen, der Einbindung in eine österreichweite Kulinarik-Website für Konsumenten, einer großen Kulinarik Kampagne gemeinsam mit dem Tourismus sowie vielen weiteren Bewerbungsmaßnahmen und Angeboten.
 
Wir laden Sie zu einem Online-Webinar am Mittwoch, den 24. Februar 2021, um 8.30 Uhr ein und stellen Ihnen das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION und dein Einstieg speziell für bäuerliche Direktvermarkter vor.
 
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. Februar 2021 unter kulinarik@amainfo.at – wir schicken Ihnen kurz vor dem Webinar die Zoom-Zugangsdaten, die Sie direkt über die App oder einen Website-Link öffnen können.
 
Bei der Landwirtschaftskammer Wien bekommen Sie eine kostenlose Erstberatung.
 
Bei Interesse und wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen Theresa Linhuber, LL.M, Fachbereich Gartenbau, Vermarktungsinnovation und Direktvermarktung unter 01/587 95 28 – 40 bzw. theresa.linhuber@lk-wien.at  gerne zur Verfügung.
 

Downloads zum Thema

  • AMA Genuss Region Tip On Direktvermarkter
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wichtige Information zur Geflügelpest

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Marken-Workshop

Kontakt

Theresa Linhuber

Theresa Linhuber

Gumpendorfer Straße 151060Wien

theresa.linhuber@lk-wien.at
T 01/587 95 28 - 40
M 0664/60 259 111 40
F 01/587 95 28 - 21

Weitere Beiträge

  • Mehrfachantrag Flächen (MFA) Abgabe für reine Weinbaukataster-Betriebe
  • ‚Ausg’steckt is‘ in der Buschenschank im Weingarten
  • Empfehlungen für Betriebe im Umgang mit Covid-19
  • Änderung der Covid-19-Einreiseverordnung
  • Ausbildung zum Facharbeiter Gartenbau im 2. Bildungsweg
  • Tipps und Info für den Buschenschank / Heurigen
  • UPDATE: S1 Wiener Außenring Schnellstraße – Lobau Tunnel
  • Anmeldung für die Förderung Betriebliches Testen ist offen
  • Die Steuererklärungen für 2020
  • Pilotprojekt Ernte- und Lesehelfer
  • 1
  • 2(current)
  • 3
141 Artikel | Seite 2 von 15
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
AMA Genuss-Region LOGO.jpg
© AMA Genuss Region