Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Ackerkulturen
    • Obstbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Grünland & Futterbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Geflügel
    • Schafe & Ziegen
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Unternehmensführung
    • Pflanzen- und Tierproduktion
    • Erwerbskombination
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Persönlichkeit
    • Allgemeines
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • leitbild © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen © Archiv
    Publikationen
  • anfahrtsplan © Archiv
    Stadtlandwirtschaft
  • Services für Mitglieder © Archiv
    Wiener Wein
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Wien
  2. Wien
  3. Aktuelles
von Tobias Lang
Empfehlen Drucken

Wiener Landjugend-Junggärtner- die Brücke zwischen Stadt und Land

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.05%2F1604578291402991.png]
© c)WienerLandjugendJunggärtner

Das isst Österreich“- Hoftafelaktion

Gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, den Landwirtschaftskammern, der Landjugend Österreich und anderen Organisationen wurde die Kampagne „Das isst Österreich“ gestartet, um Bewusstsein für heimische und regionale Lebensmittel bei Konsumentinnen und Konsumenten zu schaffen. Dazu wurden unterschiedliche Aktionstage und Aktivitäten ins Leben gerufen. Selbstverständlich hat sich auch die Wiener Landjugend-Junggärtner beteiligt und für die „Taferlaktion“ selbst Hand angelegt. Insgesamt wurden acht Hoftafeln und ein großer Feldaufsteller produziert, die nun in den unterschiedlichen Wiener Bezirken stehen. Ein „Making-Off“ Video, wie die Tafeln entstanden sind, ist auf der Facebook Seite www.facebook.com/wienerLJ zu finden. Wer auch auf seinem Betrieb ein Zeichen für Regionalität setzen möchte und sich eine eigene Hoftafel erstellen will findet eine Anleitung unter landjugend.at oder kann diese im Landjugend Büro anfordern.

Stadtlandwirtschaft vor den Vorhang

Beim Aktionstag „Das isst Österreich“ am 02. Oktober haben sich Hunderte Passantinnen und Passanten über die Vielfalt der Wiener Stadtlandwirtschaft beim Merkur Hoher Markt informiert. Besonders die Wiener Landjugend-Junggärtner nahmen dabei eine Schlüsselrolle ein, indem sie gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen die Botschafterrolle übernahmen. Dieser Aktionstag soll bei Konsumentinnen und Konsumenten Bewusstsein für regionale Lebensmitteln schaffen und die Wertigkeit von AMA Gütesiegeln für das Erkennen heimischer Qualität vermitteln.

Zukunftserwachen

Mit dem „ZukunftsErwachen 2020“ fand nach jahrelangem Leerstand die erste öffentliche Veranstaltung am Haschahof statt. Der Haschahof ist ein ehemaliger Gutshof der in der dörflichen Umgebung von Rothneusiedl, Oberlaa und Unterlaa steht. Beim Event waren Produzenten, Nachbarn und Initiativen aus der Umgebung eingeladen, ihre Angebote, Ideen und Produkte zu präsentieren. Da die Wiener Landjugend-Junggärtner das Zusammenleben der Jugend im Süden Wiens mitprägt und sich als Botschafter der Stadtlandwirtschaft versteht, war es eine Ehre mit einem Infostand über das breite Angebot der Jugendarbeit zu informieren.

Landjugend [reloaded] startet in eine neue Saison!

Landjugend [reloaded] ist eine Gruppierung der Landjugend Österreich und verbindet junge Menschen die in Wien arbeiten, studieren oder leben. Die Gruppe organisiert einen Abend je Monat eine gemeinsame Aktivität. Neben spannenden Freizeitangeboten werden auch innovative Landwirtschaftsbetriebe in Wien besucht. Für das kommende Schul- und Studienjahr steht wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm bereit, das hauptsächlich Outdoor Aktivitäten beinhaltet. Aktuelle Veranstaltungen werden in der geschlossenen Facebook Gruppe Landjugend [reloaded] www.facebook.com/groups/ljreloaded  veröffentlicht. Ein Beitritt ist jederzeit möglich.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

So tickt der Handel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lehrlinge am Betrieb ausbilden: ein voller Erfolg!

Weitere Beiträge

  • Werden Sie Green Care Gartenhof
  • Keine Angst vor Giftpflanzen am Hof und im Garten
  • Beschlüsse der 7. Vollversammlung
  • Gut gewappnet ins neue Jahr starten
  • Pflanzenschutzmittelnotfallzulassungen
  • Neues Jahr - neues Glück - neues tolles Gütesiegel für Ihren Betrieb
  • Frau in der Stadtlandwirtschaft
  • Österreich isst regional
  • Bodenverbrauch in Österreich
  • ÖKL-Angebot nutzen
  • 2
  • 3(current)
  • 4
105 Artikel | Seite 3 von 11
Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail Coronavirus © LK NÖ Eva Kail
  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Die LK Wien informiert laufend über den aktuellen Stand und die sich daraus ergebenden Fragen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© c)WienerLandjugendJunggärtner