
Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation: Neuer Jahrgang – frisches Outfit
Im Wiener Museumsquartier präsentierten 42 Wiener Winzer:innen mehr als 100 Wiener Gemischte Sätze – und begeisterten das genussfreudige Publikum mit der Qualität ihrer Weine ebenso wie mit dem chicen, neuen Auftritt der Dachmarke „Wiener Wein“.Wir empfehlen
-
Maul- und Klauenseuche: Achten Sie besonders auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen!
Nachdem das aktuelle Ausbruchsgeschehen bereits unmittelbar an der österreichischen Staatsgrenze stattfindet, ergeht der dringende Appell an tierhaltende Betriebe in Österreich, höchstes Augenmerk auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen und höchste Hygienestandards zu legen - insbesondere bei Stalleingängen, Tierzukäufen und -transporten. -
Mehrfachantrag 2025
Antragsfrist, Stichtage, Korrekturen und Ummeldungen -
Erinnerung: Dienstscheine sind verpflichtend schriftlich auszustellen!
Bereits im letzten Jahr ist es zu Anpassungen der Bestimmungen zu Dienstscheinen (= Dienstzetteln) gekommen. -
Investitionsförderung für Spezialkulturbetriebe
Ländliche Entwicklung 2023 bis 2027 Garten-, Wein- und Obstbau: Förderbudget gesichert! -
Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft
Die Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Wien plant bereits die Kurse für die kommende Bildungssaison 2025/2026. Informieren Sie sich jetzt! -
Gebühren für die Kanaleinmündung
Gewächshausflächen irrtümlich bei Berechnungsbasis enthalten - Kontrolle der Bescheide erforderlich.

-
Frühjahrsdüngung 2025: Aktuelle rechtliche Vorgaben
Hier die wichtigsten Punkte dazu, -
Entsorgung von Problemunkräutern
Aktuelle Rahmenbedingungen für Ambrosie und Stechapfel. -
Effektiver Erosionsschutz - Abflusswege begrünen!
Beachtung dieser "Hotspots" bringt enorme Wirkung. -
Neu: Tierbehandlung am Bio-Betrieb
Aktualisierte Broschüre gratis hier zu finden.