
Goldgelbe Vergilbungskrankheit auch bereits in Wien
Erhöhte Aufmerksamkeit notwendig. Die gefährliche Phytoplasmose „Grapevine flavescence dorée“ (GFD, Goldgelbe Vergilbung der Rebe) wird von der Amerikanischen Rebzikade (ARZ) als Vektor übertragen und wurde 2004 erstmals im Raum Klöch und St. Anna am Aigen (Südoststeiermark) gefunden.Wir empfehlen
-
Letzte Chance für alte Gebäude!
Ohne Bewilligung droht Abbruchsbescheid. -
Krankheit im Urlaub oder während Zeitausgleich
OGH Entscheidung bringt Klarheit. -
Vorgaben für Biodiversitätsflächen
Anlage, Pflege & Umbruch. -
Online-Umfrage zu Erosionsschutz und ÖPUL-Maßnahmen
Ihre Erfahrung zählt! -
LK Wien: „Ja – mit Abstrichen“ zum neuen Wiener Regierungsprogramm
LK-Präsident Walter verlangt faire Rahmenbedingungen für die Stadtlandwirtschaft -
Anstellung von Saisonarbeitskräften
Tipps für die Antragstellung im Ersatzkraftverfahren.

-
Innovative Produktion aus steuerrechtlicher Sicht
Wann ein Gewerbebetrieb vorliegt, lesen Sie hier. -
Gülleausbringung - wie der Schleppschuh abschneidet
Möglichkeiten für ökonomischen Einsatz aufgezeigt. -
Pflanzenschutzmittel-Erhebung: Machen Sie mit!
Ziel: Realistisches Bild der tatsächlichen Anwendungen. -
Konditionalität: Futtermittel im Fokus der Kontrolle
Nur einwandfreie Futtermittel dürfen verfüttert werden.