Die Landwirtschaftskammer Wien sucht eine/n Bildungsmanager/in für die in der Landwirtschaftskammer Wien eingerichtete Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) auf Teilzeitbasis im Ausmaß von 25 Std.p.W (mittelfristige Aufstockung möglich
Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle steht für:
- Kompetenter Gestalter der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung
- Verlässlicher Partner für alle an der Berufsausbildung interessierten und involvierten Personen
- Persönliche Information & Beratung in Fragen der Berufsausbildung
- Wertschätzende Zusammenarbeit mit TrainerInnen, PrüferInnen und Kooperations-partnerInnen
Ihre Aufgaben:
- Mitwirken im Lehrlingswesen
- Berufsberatung in der Land- und Forstwirtschaft
- Veranstaltungsmanagement: Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführen von Bildungsveranstaltungen (Berufsmarketing, Kurskostenkalkulation, Akquise von Vortragenden, Stundenplanerstellung, Raummanagement, laufende Kursbetreuung vor Ort und im Büro, Teilnahmeverwaltung, Kursevaluierung, Skriptenbereitstellung, Notenverwaltung, Betreuung webbasierten Lernplattform) Prüfungswesen (Vor- und Nachbereitung von Prüfungen, sowie deren Durchführung, Zeugnis- und Abschlussbrieferstellung)
- Vortragstätigkeiten im Rahmen der angebotenen Vorbereitungslehrgänge, sowie die Betreuung von Fach- und MeisterInnenarbeiten
- Durchführen der Rechnungslegung und des Mahnwesens • Erstellen von Statistiken, Fachartikeln, Berichten und Protokollen
- Zuarbeit der Geschäftsführung in organisatorischen und/oder projektbezogenen Belangen
- Allgemeine Sekretariatsagenden mit Telefonvermittlung, Postabwicklung und Schreibarbeiten
Das erwarten wir:
- Abschluss der Universität für Bodenkultur Wien (Agrarwissenschaften) oder vergleichbaren Hochschule, oder Abschluss einschlägiger Fachhochschulen bzw. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau oder Landwirtschaft
- Von Vorteil sind pädagogische bzw. andragogische Qualifikationen, wie durch Bachelorstudiengang „Agrarpädagogik“ oder „Umweltpädagogik“ oder berufsbegleitender Hochschullehrgang „Beratung und Erwachsenenbildung im Kontext Landwirtschaft und ländlicher Raum“ an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik oder eine gleichwertige Ausbildung
- Hervorragende Kenntnisse mit MS-Office Programmen (Word, PowerPoint, Excel, Outlook), von Vorteil sind Kenntnisse mit Adobe Programmen (InDesgin, Photoshop, Premiere)
- Affinitäten zur Land- und Forstwirtschaft, Lebenslangen Lernen, Digitalisierung und der eigenen Fortbildung
- Gutes Auftreten, Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz, sowie ein hohes Maß an Organisationstalent
Das bieten wir:
- Ein visionäres, engagiertes und qualifiziertes Team in respektvoller Arbeitsatmosphäre
- Eine unbefristete Festanstellung
- Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes durch zentrale Lage
- Persönliche Weiterbildung und -entwicklung
Entlohnung und Dienstort:
Monatsbruttobezug für 25 Wochenstunden im Rahmen eines unbefristeten Dienstverhältnis mindestens € 1.780.
Dienstort ist die Landwirtschaftskammer Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien (Innendienst), sowie Außendienst.
Dienstort ist die Landwirtschaftskammer Wien, Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien (Innendienst), sowie Außendienst.
Haben Sie Interesse für die Landwirtschaftskammer Wien zu arbeiten?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung samt Portfolio bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen unter direktion@lk-wien.at .
Für Rückfragen steht Ihnen Kammerdirektor Ing. Robert Fitzthum unter Tel.: 01/5879528-25 oder Mail: robert.fitzthum@lk-wien.at zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen Kammerdirektor Ing. Robert Fitzthum unter Tel.: 01/5879528-25 oder Mail: robert.fitzthum@lk-wien.at zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz / DSGVO:
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der EDV-mäßigen Erfassung (Excel) ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese werden lediglich für die interne Bearbeitung im Zuge des Bewerbungsverfahrens verwendet und zwei Monate nach Vergabe der Position automatisch zur Gänze gelöscht. - Sollten Sie an einer weiteren Evidenzhaltung (max. 6 Monate) interessiert sein, geben Sie Ihr Einverständnis bitte schriftlich in Ihrem Bewerbungsschreiben bekannt.