Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Aktuelles
  • Beratung
  • Wir über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Wien logo
LK Wien logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Geschäftsgrundlagen
      • Karriere
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Stadtlandwirtschaft
      • Wiener Landwirtschaftsberichte
      • Jahrestätigkeitsbericht
      • Stadtlandwirtschaft – Fakten & Zahlen
      • Dachmarke Wiener Wein
      • Dachmarke Stadternte Wien
    • Bildergalerien
    • Sprechtage der LK Wien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Obstbau
    • Biodiversität
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Geflügel
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Pferde
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung
  1. LK Wien
  2. Pflanzen

Pflanzen

  • Gemüse- und Zierpflanzenbau

    zur Übersicht
    Sub Pflanzen Boxen-Head Gemüse und Zierpflanzenbau © LK OÖ

    Alles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau

    Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen
  • Weinbau

    zur Übersicht
    Sub Pflanzen Boxen-Head Weinbau © LK NÖ

    Alles zum Thema Weinbau

    Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe
  • Obstbau

    Sub Pflanzen Boxen-Head Obstbau © LK OÖ

    Birnbäume für schnell Entschlossene

    Birnbäume für schnell Entschlossene: Im Frühjahr gepflanzt, in wenigen Wochen bereits die erste Ernte. Birnenspindeln zu pflanzen, lohnt sich auch im Hausgarten.
  • Biodiversität

    mehr
    Sub Pflanzen Boxen-Head Biodiversität © LK OÖ/Elke Horner

    Biodiversitätsflächen im Fokus - Fragen und Antworten aus der Praxis

    Wo bestehen Unsicherheiten rund um ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland? Das ÖKL hat Landwirt:innen befragt, welche Fragen in der Praxis besonders drängen. Expert:innen vom BMLUK, der Landwirtschaftskammer, dem Bienenzentrum OÖ sowie erfahrene Landwirt:innen selbst haben diese Anliegen beantwortet.
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung

    Sub Pflanzen Boxen-Head Boden © LK OÖ

    Gewässerschutzkonzept nicht vergessen - jetzt dranbleiben!

    Auch wenn noch über ein Jahr Zeit bleibt: Die Frist kommt schneller, als man denkt! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ÖPUL-Programm "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker" müssen spätestens bis 31. Dezember 2026 ein betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept erstellen.
  • Pflanzenschutz

    Sub Pflanzen Boxen-Head Pflanzenschutz © LK OÖ

    Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 22/2025

    Informationen zu Raps
  • Ackerkulturen

    Sub Pflanzen Boxen-Head Ackerkulturen © LK

    Online-Umfrage zur Evaluierung des Pflanzenschutz-Warndienstes

    Bereits seit über 10 Jahren wird unser Pflanzenschutz-Warndienst kostenfrei angeboten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Pflanzenschutz-Warndienst weiterentwickeln, um noch gezielter, treffsicherer und praxisnäher auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
  • Grünland & Futterbau

    Sub Pflanzen Boxen-Head Grünland © LK OÖ

    Gundelrebe - kriechend in die Lücken

    Bei der Gundelrebe, auch bekannt unter dem Namen Gundermann, handelt es sich um eine Pflanze, welche in Grünlandbeständen immer wieder zu finden ist. Woran man sie erkennt, welche Eigenschaften sie hat und ob man sich bei ihrem Auftreten Sorgen machen muss – mehr dazu in diesem Pflanzenportrait.

LK Beratung

  • lk_beratung_pflanzenbau © Archiv

    Pflanzenproduktion

    Beratungsangebot der LK Wien nutzen!
Saatbau_August_2025 © Archiv

Services

  • anbau_kulturanleitung1 © LKO

    Anbau- und Kulturanleitungen

    Standort, Anbau, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte von Nutzpflanzen.
  • service_versuche © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • service_strohrechner © LKO

    LK-Strohrechner

    Berechnet den Wert der Nährstoffe im Stroh, wie Stickstoff, Phosphor, Kali, Schwefel und Magnesium.
  • service_duengerrechner © LKO

    LK-Düngerrechner

    Betriebsbezogene Dokumentation gemäß Konditionalität.
  • service_oedu_plan © LKO

    ÖDüPlan Plus

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung.
Eigen-Banner INB – integrierte Nährstoffbilanz © LK Österreich

Pflanzenbau

  • Videos Pflanzenbau

    Aufmacher Videos Pflanzenbau © Matthias Böckel  / Pixabay
    Tipps und Tricks zum erfolgreichen Anbau und schützende Maßnahmen.
  • Wissenswertes zum Pflanzenbau

    Pflanzenbau Aufmacher Broschüren © LK Österreich
    Broschüren zum Online-Blättern und Download.
  • Markt & Preise

    Getreideernte © OÖ Pflanzenproduktion
    Marktinformationen zu Getreide und Futtermittel.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Publikationen
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Wien
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 wien.lko.at

Landwirtschaftskammer Wien
Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Telefon: +43 (0)1 587 95 28
E-Mail: office@lk-wien.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook